Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Digitalisierung an der Kunsthochschule und arbeite eng mit dem IT-Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die Kunsthochschule für Medien Köln bietet ein kreatives Umfeld für innovative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind nur einige der Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Hochschule und profitiere von einer wertschätzenden Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Abteilung IT und Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Co-Leitung Digitalisierung (w/m/d) in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen.
Vergütung und Sicherheit: Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung, Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen Dienst.
Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30-20 Uhr), bis zu 2 Tage mobiles Arbeiten pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle.
Urlaubsregelung: 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr.
Attraktiver Standort: Hauptgebäude mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Heumarkt direkt vor der Tür), 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt.
Arbeitsausstattung: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung (inkl. Dienstlaptop, festem Telefonanschluss und 2 höhenverstellbaren Bildschirmen), fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang (inkl. Acrobat Reader Pro, Photoshop, Premier Pro, etc.) und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen.
Kreatives Umfeld und Entwicklung: Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek (literarische & filmische Werke), kostenloser Zugang zum Museum Ludwig.
Co-Leitung der Abteilung: Gemeinsame Führung der Abteilung „IT und Digitalisierung“, enge Abstimmung mit dem IT-Leiter bei Strategie und operativem Geschäft, Identifikation und hochschulweite Abstimmung von Anforderungen zur Digitalisierung von Verwaltungs- und Lehrprozessen, Change-Management & Kommunikation, IT-Projektmanagement, Zusammenarbeit mit dem IT-Team zur Implementierung und Qualitätssicherung, Schnittstellenfunktion bei hochschulübergreifenden IT-Projekten, Zusammenarbeit mit dem CIO aller Kunst- und Musikhochschulen, CISO und dem Datenschutzbeauftragten.
Datenmanagement & Compliance: Sicherstellung datenschutzkonformer Prozesse und Informationssicherheit, Entwicklung und Implementierung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien.
Qualifikationen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom), insbesondere im Bereich Public Management, Wirtschaftswissenschaften oder in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik oder einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom), bevorzugt in einem der genannten Studienfächer, in Verbindung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden und erfolgreiche IT-Projektumsetzungen, Praxis in Prozessoptimierung und Change Management, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung für die genannten Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hochschulkontext, gute Kenntnisse des E-Government- und Online-Zugangsgesetzes sowie Informationssicherheit, Erfahrung in Konzeption und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Sicherheitsmechanismen (Netzwerk, Betriebssystem, Anwendung).
Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet Arbeitgeber: Kunsthochschule für Medien Köln
Kontaktperson:
Kunsthochschule für Medien Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Hochschul-IT oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für die Stelle bei uns einbringen.
✨Verstehe die Anforderungen
Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Co-Leitung Digitalisierung auseinander. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Change Management direkt auf die Aufgaben bei uns angewendet werden können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Hochschulbereich. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du erfolgreich IT-Projekte umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Betone in Gesprächen deine Motivation, im Bildungssektor zu arbeiten. Zeige, dass du die Bedeutung von Digitalisierung in der Lehre verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Prozesse an unserer Kunsthochschule zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den spezifischen Anforderungen der Co-Leitung Digitalisierung übereinstimmen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die Kunsthochschule für Medien Köln zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Ideen du zur Digitalisierung im Hochschulkontext hast.
Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Co-Leitung handelt, ist es wichtig, deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten zu betonen. Beschreibe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte gemanagt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachkenntnisse in der Praxis angewendet hast, insbesondere in einem internationalen oder akademischen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunsthochschule für Medien Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine Co-Leitung in der Digitalisierung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen im IT-Projektmanagement und Change Management vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über E-Government und Datenschutz
Informiere dich über das E-Government- und Online-Zugangsgesetz sowie über aktuelle Datenschutzrichtlinien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle enge Abstimmungen mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige dein Interesse an der Hochschule
Recherchiere die Kunsthochschule für Medien Köln und ihre aktuellen Projekte im Bereich IT und Digitalisierung. Stelle im Interview Fragen, die dein Interesse an der Institution und deren Zielen zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.