Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Hochschulleitung in rechtlichen Fragen und vertrete die Hochschule vor Gericht.
- Arbeitgeber: Die Kunsthochschule für Medien Köln fördert kreative Medienkunst und interdisziplinäre Studien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und eine zentrale Lage am Rhein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu kulturellen Angeboten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: 1. und 2. juristisches Staatsexamen, sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und BIPoC sind besonders willkommen.
An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Stabsstelle des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Justiziar in (w/m/d) in Vollzeit (39 Std. und 50 Min./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet zur erstmaligen Beschäftigung beim Land NRW bzw. an der Kunsthochschule für Medien für 2 Jahre. Es besteht die Option auf Verlängerung.
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung und Sicherheit: Gehalt bis Entgeltgruppe 13 TV-L, individuelle Einstufung je nach Berufserfahrung, Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Stufenaufstieg, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL), hohe Jobsicherheit durch den öffentlichen Dienst.
- Flexible Arbeitszeiten: Individuelle Zeiteinteilung ohne Kernarbeitszeit (6:30 - 20 Uhr), bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, minutengenaue Zeiterfassung und familienfreundliche Modelle.
- Urlaubsregelung: 30 Tage Urlaub + zusätzlich Heiligabend, Silvester & Rosenmontag arbeitsfrei, Betriebsruhe über Weihnachten und Neujahr.
- Attraktiver Standort: Neubau mit zentraler Lage am Heumarkt direkt am Rhein, Dachterrasse mit Rheinblick, Mensa (mit Vergünstigung für Beschäftigte), hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, 5 Minuten fußläufig von der Kölner Innenstadt.
- Arbeitsausstattung: Höhenverstellbare Schreibtische, moderne IT-Ausstattung, fester Arbeitsplatz, Einzelbüro, Adobe-Premium-Zugang und MS-Office-Zugänge sowie gut ausgestattete Küchen.
- Kreatives Umfeld und Entwicklung: Persönliche Atmosphäre, Wertschätzung, offene Arbeitskultur, regelmäßige Weiterbildung, kulturelle Angebote, kostenloser Zugang zu allen Medienangeboten der hochschuleigenen Bibliothek.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Juristische Beratung und umfassende rechtliche Beratung der Hochschulleitung, der Gremien sowie der Fachabteilungen in öffentlich- und privatrechtlichen Fragestellungen.
- Begleitung bei rechtlichen Fragestellungen in Lehre, Forschung, Drittmittelprojekten und Kooperationen.
- Selbstständige außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Hochschule gegenüber Behörden, Gerichten und Dritten.
- Juristische Prüfung von Verträgen sowie hochschulrelevanter Rechtsfragen.
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Hochschulleitung und Gremien zu rechtlich und strategisch relevanten Themen.
- Beobachtung von Gesetzesvorhaben, Rechtsprechung und hochschulrechtlichen Entwicklungen.
- Prüfung, Entwicklung und Aktualisierung hochschulinterner Satzungen und Ordnungen.
Sie bringen mit:
- Erforderlich: 1. und 2. juristisches Staatsexamen (mindestens einmal die Note "befriedigend"), sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erwünscht: Erste Praxiserfahrung im Hochschul-, Arbeits-, Medien- oder Datenschutzrecht, Erfahrung im Verfassen juristischer Stellungnahmen, sicherer Umgang mit MS Office sowie juristischen Recherchedatenbanken.
Ihr persönliches Profil:
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Verlässlichkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und Offenheit für neue Fragestellungen.
Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und entsprechenden Zeugnissen.
Justiziar in (w/m/d) Arbeitgeber: Kunsthochschule für Medien Köln
Kontaktperson:
Kunsthochschule für Medien Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justiziar in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Hochschulrecht zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit rechtlichen Themen in der Hochschulbildung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Gesetzesänderungen und relevante Urteile im Hochschulrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Juristen, insbesondere solche, die sich auf deine Kommunikations- und Beratungskompetenz beziehen. Übe, komplexe juristische Sachverhalte einfach zu erklären, um auch nicht-juristisch vorgebildete Personen abzuholen.
✨Zeige deine Begeisterung für Kunst und Medien
Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft für Kunst, Medien und Wissenschaft verdeutlichen. Dies kann durch persönliche Projekte oder Engagements geschehen, die deine Verbindung zu diesen Themen zeigen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justiziar in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Justiziar an der Kunsthochschule für Medien Köln zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, insbesondere im juristischen Bereich, klar hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und IT-Kompetenzen zu erwähnen, da diese für die Stelle wichtig sind.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner juristischen Staatsexamen und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar erkennbar sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bis zum 15.06.2025 online über die Website der Kunsthochschule für Medien Köln ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unklarheiten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunsthochschule für Medien Köln vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten wie Hochschulrecht, Verwaltungsrecht und Medienrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur verständlichen Erklärung komplexer rechtlicher Sachverhalte zeigen. Übe, wie du juristische Informationen einfach und klar vermitteln kannst.
✨Eigeninitiative und Problemlösungsansatz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig Lösungen für rechtliche Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine proaktive Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein, was für die Position wichtig ist.
✨Interesse an Kunst und Medien
Zeige während des Interviews dein Interesse an den Themen Kunst, Medien und Wissenschaft. Informiere dich über die Kunsthochschule für Medien Köln und deren Projekte, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, dort zu arbeiten.