Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere spannende Events und Kongresse in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Zentrum Paul Klee ist ein einzigartiger Ort für Kunst und Kultur in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein starkes Teamgefühl und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Erlebnisse und arbeite in einem dynamischen, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Eventmanagement und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten ist notwendig.
Per 1. Septemberoder nach Vereinbarung suchen wir in der Abteilung Events und Multimedia eine:n
Eventmanager:in 50% (m/w/d)
Das Zentrum Paul Klee in Bern ist das internationale Kompetenzzentrum für das künstlerische Gesamtwerk von Paul Klee in einem aussergewöhnlichen architektonischen Rahmen. Gleichzeitig ist es ein Ort der interdisziplinären Kunst- und Kulturvermittlung sowie ein einzigartiges Begegnungs-, Event- und Kongresszentrum.
Die Abteilung besteht aus den Bereichen Eventmanagement und Veranstaltungstechnik und umfasst rund 11 Mitarbeitende.
Das ist Ihr Beitrag
- Selbstständige Planung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Kongressen, Tagungen und Events
- Organisieren unter anderem von Vernissagen und Lesungen anhand der Jahresplanung und Gewährleisten eines reibungslosen Ablaufs
- Führen und Auswerten von Statistiken und Erstellen von Reportings
- Persönliche Beratung und Kundengespräche telefonisch sowie vor Ort
- Bereitschaft zu einzelnen Abend- und Wochenendeinsätzen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise mit mehrjähriger Erfahrung und/oder Weiterbildung im Eventmanagement
- Interesse an der Veranstaltungstechnik
- Flair für Zahlen und Statistiken
- Sprachlich versiert in Deutsch und Englisch; Französisch und jede weitere Sprache von Vorteil
- Sehr gute Microsoft 365 Kenntnisse idealerweise mit Erfahrung in der Bewirtschaftung von Buchungssystemen
- Kompetenter und freundlicher Umgang mit Kundinnen und Kunden
- Teamplayer:in
- Effiziente, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Darauf können Sie sich freuen
Wir sind ein dynamisches Mehrspartenhaus, das Kultur und Business auf spannende Weise vereint. Bei uns erwartet Sie eine herausfordernde Arbeitsstelle in einem attraktiven Unternehmen, das großen Wert auf die Förderung seiner Mitarbeitenden legt. Unser Team zeichnet sich durch ein starkes Wir-Gefühl aus – wir verlassen uns aufeinander und arbeiten gemeinsam daran, uns stets weiterzuentwickeln. Wir lieben, was wir tun, und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu beschreiten! Fragen?
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Regina Thalhammer, Teamleiterin Eventmanagement ( ) sowie über unsere Webseite
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben und Zeugnisse / Diplome).
Jetzt bewerben Whatsapp jid7d07109a jit0728a jiy25a
Eventmanager:in 50% Arbeitgeber: Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee
Kontaktperson:
Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eventmanager:in 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Eventmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Eventmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für Veranstaltungen hast. Das wird dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Events, die du organisiert hast, parat hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das ist besonders wichtig, da die Stelle einen starken Teamgeist erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eventmanager:in 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zentrum Paul Klee und dessen Veranstaltungen. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Kultur- und Eventangebote sowie die Unternehmensphilosophie zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Eventmanagement und deine Erfahrungen hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Eventmanagement und deine Kenntnisse in Microsoft 365 sowie Sprachfähigkeiten.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse/Diplome) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Eventmanagement und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Veranstaltungstechnik
Da das Unternehmen Wert auf Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren. Zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Präsentiere deine Zahlenaffinität
Da das Führen und Auswerten von Statistiken Teil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Reporting zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht einen Teamplayer. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.