Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%
Jetzt bewerben
Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%

Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Instandhaltung und Wartung technischer Anlagen im Kunstmuseum.
  • Arbeitgeber: Das Kunstmuseum Bern ist eines der bedeutendsten Museen der Schweiz mit einer beeindruckenden Sammlung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Kultur-Vergünstigungen in einem inspirierenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Kunst und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Betriebsunterhalt und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein Schnuppertag bietet dir die Möglichkeit, das Museum kennenzulernen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereit für eine spannende neue Herausforderung in einem kulturellen Umfeld? Die Abteilung Facility Management des Kunstmuseum Bern sucht per 1. September oder nach Vereinbarung eine:n Hauswart:in / Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt (m/w/d).

Das Kunstmuseum Bern wurde im Geist der Aufklärung des ausgehenden 18. Jahrhunderts gegründet. Unsere Sammlung umfasst Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwartskunst und gehört heute zu den bedeutendsten der Schweiz. Unsere Ausstellungsprogramme haben grosse Strahlkraft und verbinden regionale, nationale und globale Perspektiven. Die Kunstvermittlung agiert vermittelnd zwischen Museum, Kunstwerken und dem Publikum. Für wechselnde Ausstellungen und die Sammlung werden Aktivitäten, Führungen, Workshops und weitere Angebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt, organisiert und durchgeführt. Durch Austausch und Teilhabe ebnet die Kunstvermittlung einem breiten Publikum Wege zur Kunst.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortung über Betrieb, Instandhaltung und Wartung gebäudetechnischer Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro) sowie Überwachung der sicherheitstechnischen Systeme.
  • Durchführung von Reparaturen, Umzugs- und Unterhaltsarbeiten im Innen- und Aussenbereich, sowie Behebung allgemeiner Störungen der Haus- und Betriebstechnik.
  • Betreuung externer Handwerker:innen und Lieferant:innen sowie Organisation von Transporten und Lagerlogistik.
  • Unterstützung bei Ausstellungsauf- und -abbauten und Veranstaltungen.
  • Technischer Pikettdienst (Interventionszeit: 30 Minuten) und aktive Mitarbeit im Sicherheitsteam.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt oder ähnliches.
  • Die Bewilligung als Betriebselektriker NIV 15 ist von Vorteil oder Bereitschaft zur Schulung mit Abschluss.
  • Gute Kenntnisse in MS Office sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Führerausweis Kat. B.
  • Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten.

Darauf können Sie sich freuen

  • Einblick hinter die Kulissen eines Museums.
  • Ein Arbeitsplatz im Herzen von Bern, 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Schnuppertag, um uns und unseren Betrieb kennenzulernen.
  • Kultur-Vergünstigungen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben und Zeugnisse / Diplome). Jetzt bewerben.

K

Kontaktperson:

Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche das Kunstmuseum Bern, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Art der Ausstellungen zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kunstmuseums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Kunst und Kultur im Gespräch. Erkläre, warum du gerne in einem kulturellen Umfeld arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Kunstmuseums beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro)
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten
Erfahrung in der Organisation von Transporten und Lagerlogistik
Fähigkeit zur Betreuung externer Handwerker:innen
Kenntnisse in MS Office
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. Betriebselektriker NIV 15)
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Führerausweis Kat. B
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Hauswart:in im Kunstmuseum Bern interessierst. Betone deine Leidenschaft für das kulturelle Umfeld und wie deine Fähigkeiten zur Instandhaltung und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen zu betonen, die mit der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen. Dazu gehören deine Ausbildung als Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt sowie praktische Erfahrungen in der Gebäudetechnik.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert sind. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der möglicherweise nicht verstanden wird. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu kommunizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Diplome beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee vorbereitest

Informiere dich über das Kunstmuseum Bern

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Kunstmuseum Bern und seiner Sammlung auseinandersetzen. Verstehe die Werte und die Mission des Museums, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich für die Institution interessierst und gut ins Team passt.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Instandhaltung oder im Facility Management unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit externen Handwerkern und im Sicherheitsteam umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen stellst, die mit der Wartung und Instandhaltung im Kunstmuseum verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen der Position zu stellen.

Hauswart:in / Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt 80 - 100%
Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>