Hr Generalist:in 60%
Jetzt bewerben

Hr Generalist:in 60%

Bern Vollzeit 21600 - 28800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Personaladministration und unterstütze das HR-Team bei verschiedenen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Kunstmuseum Bern ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz mit internationalem Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team, das Wert auf Work-Life-Balance legt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds und trage zur Kunstvermittlung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Personaladministration sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 10 Monate als Mutterschaftsvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 28800 € pro Jahr.

Für den Zeitraum von Oktober bis Juli 2026 suchen wir für eine Mutterschaftsvertretung eine motivierte Persönlichkeit als HR-Generalistin / HR-Generalist 60% (w/m/d) befristet für 10 Monate.

Das Kunstmuseum Bern wurde im Geist der Aufklärung des ausgehenden 18. Jahrhunderts gegründet. Unsere Sammlung umspannt Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwartskunst und gehört heute zu den bedeutendsten der Schweiz. Unsere Ausstellungsprogramme haben große Strahlkraft und verbinden regionale, nationale und globale Perspektiven.

Die Abteilung Human Resources besteht aus 4 Personen, arbeitet für beide Institutionen und begleitet rund 240 Mitarbeitende im Rahmen ihrer Employee Journey.

Das ist Ihr Beitrag:

  • Personaladministration entlang der Employee Journey (Eintritte, Mutationen, Austritte)
  • Ansprechperson für die administrativen Belange der Mitarbeitenden sowie für Sozialversicherungspartner
  • Mithilfe und Stellvertretung bei den monatlichen Lohnläufen für rund 120 Mitarbeitende (Monats- und Stundenlohn)
  • Administrative Unterstützung beim Rekrutierungsprozess
  • Bewirtschaften des Zeiterfassungssystems
  • Mithilfe beim Jahresabschluss (inkl. Jahresendarbeiten bei den Sozialversicherungen)
  • Mithilfe bei HR-Projekten

Das bringen Sie mit:

  • Kaufmännische Berufsausbildung mit spezifischer Weiterbildung im HR
  • Erfahrung in einem ähnlichen Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Personaladministration
  • Abacus-Kenntnisse (Lohnbuchhaltung) von Vorteil sowie fundierte Kenntnisse von MS 365
  • Gute Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise verbunden mit vernetztem Denken und Handeln
  • Hohes Dienstleistungsbewusstsein
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und von Vorteil Englischkenntnisse

Darauf können Sie sich freuen:

  • Wir sind ein kleines HR-Team, welches sich gegenseitig unterstützt
  • Unsere Werte basieren auf eigenverantwortlichem Mitgestalten und einem wertschätzenden Miteinander
  • Unsere Institutionen bieten ein Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert

Noch Fragen? Weitere Auskünfte erhalten Sie von Melanie Flury (HR-Generalistin) jeweils MO-FR.

K

Kontaktperson:

Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hr Generalist:in 60%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im HR-Bereich arbeiten oder sogar bei uns im Kunstmuseum Bern tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Arbeitsumfeld beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personaladministration und dein Dienstleistungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kunst und Kultur! Da du in einem Kunstmuseum arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Werten zeigst. Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte, um in Gesprächen punkten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr Generalist:in 60%

Kaufmännische Berufsausbildung
HR-spezifische Weiterbildung
Erfahrung in Personaladministration
Kenntnisse in Abacus (Lohnbuchhaltung)
Fundierte MS 365 Kenntnisse
Gute Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Vernetztes Denken und Handeln
Hohes Dienstleistungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse von Vorteil
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Institutionen, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der HR-Generalist:in-Position zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als HR-Generalist:in hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung, Erfahrungen in der Personaladministration und Kenntnisse in Abacus und MS 365.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine Fähigkeiten im Bereich Personaladministration und dein Dienstleistungsbewusstsein ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Personaladministration vor

Da die Position stark auf Personaladministration fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in diesem Bereich machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Eintritten, Austritten und Mutationen umgegangen bist.

Kenntnisse in Abacus und MS 365 betonen

Falls du Erfahrung mit Abacus oder MS 365 hast, stelle sicher, dass du dies im Interview hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Vertrautheit mit arbeitsrechtlichen Grundlagen zeigen

Die Stelle erfordert gute Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen. Informiere dich über aktuelle Themen im Arbeitsrecht und sei bereit, deine Kenntnisse im Interview zu demonstrieren.

Hervorhebung deines Dienstleistungsbewusstseins

Das Kunstmuseum Bern legt Wert auf ein hohes Dienstleistungsbewusstsein. Überlege dir Beispiele, in denen du anderen geholfen hast oder einen exzellenten Service geboten hast, um deine Eignung für das Team zu unterstreichen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>