Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025

Bad Dürrheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Spezialwerkzeuge für die Industrie herstellt und Maschinen bedient.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines gesunden, wachsenden Unternehmens mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Bezahlung, 30 Urlaubstage und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder höher, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
  • Andere Informationen: Sonderurlaub für schulische Leistungen und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.

Werkzeugmechaniker sind gefragte Fachleute in der Industrie. Ihre Aufgaben bestehen im Bearbeiten von Metallen, woraus sie Spezialwerkzeuge aller Art für die industrielle Serienproduktion herstellen. Sie planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen, programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung, erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung der Fertigungseinrichtungen. Zu ihrem Berufsbild gehört außerdem die Durchführung von Instandhaltungs – und Wartungsarbeiten. Das lernst Du während Deiner Ausbildung bei uns:Anfertigen von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Hilfe von Werkzeugen und MaschinenBear bei ten von Metalle durch Boh ren, Frä sen und Dre henErstellen von Vorrichtungen und Betriebsmitteln zur Unterstützung von industriellen FertigungseinrichtungenZusammenbau von Bauteilen und Baugruppen zu Werkzeugen für die SpritzgussfertigungDurchführen von Wartungs- und InstandhaltungsmaßnahmenDas solltest Du für die Ausbildung mitbringen:Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder höherer SchulabschlussInteresse an technisch-handwerklichen Tätigkeiten, handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches VorstellungsvermögenVerantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim ArbeitenErfahrung durch Praktika in der Berufswelt wünschenswert Unsere Benefits – Was wir dir bieten:Dich erwartet ein motiviertes und leistungsstarkes Team in einem gesunden und wachsenden Unternehmen. Außerdem:Ein eigenes Ausbilderteam für jeden AusbildungsberufLeistungsgerechte Bezahlung inkl. SonderleistungenÜbernahme aller Kosten für Arbeitsmittel/Arbeitsbedarf in Zusammenhang mit der AusbildungIndividuelle WeiterbildungsmöglichkeitenGute ÜbernahmechancenBetriebliche Altersvorsorge30 UrlaubstageSonderurlaub für herausragende Schulische LeistungenGesundheitsförderung/BetriebsarztKostenfreie Wasserspender und ObstkörbeMöglichkeit auf eine HanseFit MitgliedschaftKostenübernahme für SicherheitsschuheFirmeneventsKostenfreie MitarbeiterparkplätzeAusbildung erfolgreich abgeschlossen – was dann:Nachdem Du das nötige Fachwissen erlernt hast, sammelst Du Berufserfahrung und wirst ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachkollegen verlangt einen echten Experten und umfassende Kenntnisse. Außerdem erwarten Dich eine Vielzahl interessanter Entwicklungs- und Weiterbildungschancen.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025 Arbeitgeber: Kunststoff Christel GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Du profitierst von einem engagierten Ausbilderteam, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung. Mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und zahlreichen Gesundheitsförderungsangeboten schaffen wir die besten Voraussetzungen für deine berufliche Entwicklung und ein ausgewogenes Arbeitsleben.
K

Kontaktperson:

Kunststoff Christel GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit einsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Werkzeugmechanikers recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit und Sorgfalt
Teamfähigkeit
Programmieren von CNC-Maschinen
Metallbearbeitung (Bohren, Fräsen, Drehen)
Erstellen von Vorrichtungen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Praktische Erfahrung durch Praktika
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an technischen Tätigkeiten hervorhebst. Betone auch deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen aus Praktika.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Informationen wie Schulabschlüsse, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunststoff Christel GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten des Berufs zu beantworten. Zeige dein Interesse an metallverarbeitenden Tätigkeiten und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker entschieden hast.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du Praktika oder Projekte in der Metallbearbeitung oder ähnlichen Bereichen hattest, erwähne diese unbedingt. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein handwerkliches Geschick.

Teamfähigkeit unter Beweis stellen

Werkzeugmechaniker arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | ab September 2025
Kunststoff Christel GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>