Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Rüsten und Überwachen von Maschinen in der Kunststoff- und Kautschukproduktion.
- Arbeitgeber: Kunststofftechnik ROS ist ein führendes Unternehmen in der kunststoffverarbeitenden Industrie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Übernachtungskostenübernahme und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit tollen Jobperspektiven in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Berufsschule in Bad Kissingen und Hof, Wohnheimkosten werden übernommen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) in Vollzeit. Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsort: Schweinfurt Deine Ausbildung bei uns: In der 3-jährigen Ausbildung bringen wir Dir das Rüsten, Anfahren und Überwachen der Maschinen, ebenso wie das Optimieren der Produktionsprozesse bei. Nebenbei schulen wir Deine Kenntnisse in der Materialkunde, der Maschineninstandhaltung, der Qualitätssicherung und der Elektroinstandhaltung. Klingt komplex? Ist es nicht – wir möchten nur, dass Du den eigentlichen Herstellungsprozess in seinem vollen Umfang kennen und beherrschen lernst. Berufsschule während deiner Ausbildung: Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr in der Staatlichen Berufsschule Bad Kissingen statt. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr besuchst Du die Berufsschule Hof (Standort Rehau) im Blockunterricht. Währenddessen besteht die Möglichkeit in einem Wohnheim untergebracht zu werden. Die Kosten werden vom Unternehmen übernommen. Das bringst Du mit: Guter qualifizierender Hauptschulabschluss/mittlerer Bildungsabschluss Handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Abläufen Freundliches und selbstbewusstes Auftreten Teamfähigkeit Das können wir Dir versprechen: Interessante, facettenreiche Ausbildung mit guten Jobperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Einarbeitung durch erfahrenes Personal 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr Übernahme der Übernachtungskosten während der Berufsschule in Rehau Fahrkostenübernahme zur Berufsschule nach Rehau Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Betrieblichen Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit \“Initiative – Gesunder Betrieb\“ (www.i-gb.de) Offenes Miteinander im familiären, wertschätzenden Arbeitsumfeld Arbeiten in einem führenden Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht Du möchtest ins Kunststofftechnik Ros-Team? Dann schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular. Bitte sehe von postalischen Bewerbungen ab. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Personalwesen Phone +49 (0) 9264 9914-49 bewerbung@ros-kt.de Weitere Informationen zur Firma Kunststofftechnik ROS GmbH & Co. KG unter www.ros-kt.de. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), Vollzeit, Schweinfurt Arbeitgeber: Kunststofftechnik Ros GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Kunststofftechnik Ros GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), Vollzeit, Schweinfurt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststofftechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über technische Abläufe und Maschinenkenntnisse übst. Zeige, dass du handwerkliches Geschick hast und bereit bist, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), Vollzeit, Schweinfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kunststofftechnik ROS GmbH & Co. KG informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Branche zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an technischen Abläufen. Zeige, dass du gut ins Team passt und bereit bist, zu lernen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen über das Online-Bewerbungsformular einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse. Vermeide postalische Bewerbungen, da diese nicht gewünscht sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kunststofftechnik Ros GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kunststofftechnik ROS GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Maschinen oder den Produktionsprozessen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliches Geschick für diese Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Kunststoffverarbeitung entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Praktika oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.