Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Verwaltungsvorgänge im Gesundheitswesen und berate Patienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Schulungen und attraktive Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Einfluss auf das Wohl der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur ist Voraussetzung, Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre und bietet eine monatliche Vergütung von 961 – 1.227 €.
Du planst und organisierst gerne und hast Lust auf das Betreuen und Beraten von Gästen? Dann erfahre hier mehr über die Ausbildung.
Deine Superkräfte
- Kommunikationsfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung (Kunden beraten und Kundenwünsche berücksichtigen)
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Bereitschaft für Wochenendarbeit
Was wir bieten
- Einen Arbeitsplatz in einem dynamischen Team
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eine offene Arbeitsatmosphäre
- Regelmäßige interne Schulungen
- Eine Vielzahl von attraktiven Benefits
Deine Aufgaben
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge und Geschäftsprozesse und entwickeln Dienstleistungsangebote im Gesundheitswesen. Hierfür wenden sie sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Patienten und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Sie erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen ab. Zudem beschaffen und verwalten sie Materialien und Produkte.
Über deine Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre (je nach Vorbildung)
- Voraussetzung: Abitur
- Berufsschule: Kaufmännische Schule 1 in Stuttgart
- Mtl. Vergütung: 961 – 1.227 €
Klingt gut!? Dann bewirb dich doch bei uns.
Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Kontaktperson:
Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Ausbildung und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den Herausforderungen und Chancen in der Branche hast, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung in praktischen Beispielen demonstrieren kannst. Überlege dir auch, wie du mit schwierigen Situationen umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika teilst, wo du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Kaufmanns / der Kauffrau im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kundenorientierung, da diese Eigenschaften für die Ausbildung besonders wichtig sind. Zeige, warum du dich für diesen Beruf interessierst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika oder Erfahrungen hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein kaufmännisches Denken unter Beweis stellen. Eine klare Struktur ist hierbei entscheidend.
Motivationsschreiben: Falls ein Motivationsschreiben gefordert ist, nutze dies, um deine Begeisterung für die Ausbildung zu zeigen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Ziele du verfolgst. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Gesundheitswesen arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. Das zeigt, dass du dich mit der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.