Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Tourismus-Superheld und lerne, Gäste glücklich zu machen.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team mit Fokus auf Destinations- und Kurortemanagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, regelmäßige Schulungen und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten und erlebe die Welt des Tourismus hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur erforderlich, Interesse an Tourismus und Kommunikation.
- Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie an der DHBW Ravensburg und praktischen Phasen.
Du hast den sechsten Sinn für Urlaubstrends, kannst mit einem Handgriff Chaos in Harmonie verwandeln und weißt genau, wie man Gäste glücklich macht? Dann starte bei uns dein duales Studium und werde zum Tourismus-Superheld.
Deine zukünftigen Superkräfte:
- Du wirst zum Kommunikationstalent – ob auf Deutsch, Englisch oder mit Händen und Füßen – du wirst mit jedem sprechen können.
- Du wirst zum Reise-Orakel – du wirst wissen, was unsere Gäste wollen, noch bevor sie es selbst wissen.
- Du wirst zum Bad Dürrheim-Guru – du erfährst und erlebst, was unsere Destination einzigartig macht und wie man sie perfekt vermarktet.
Was wir bieten:
- Einen Arbeitsplatz in einem dynamischen Team.
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eine offene Arbeitsatmosphäre.
- Regelmäßige interne Schulungen.
- Eine Vielzahl von attraktiven Benefits.
Studieninhalte:
In den tourismusspezifischen Grundlagen des Studiums erhalten die Studierenden einen Überblick über die touristische Wertekette, das heißt über das Zusammenspiel von Hotellerie und Gastronomie, Reiseveranstalter und -mittler, Verkehrsträger und Betriebe der Freizeitwirtschaft. Du lernst zudem die besonderen Anforderungen der medizinischen und gesundheitstouristischen Strukturen von Heilbädern und Kurorten kennen.
In der Praxisphase lernst du touristische Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, koordinieren und vermarkten. Beispielsweise berätst und informierst du Kunden über touristische Leistungen und Angebote einer Region bzw. eines Ortes und führst Reservierungen und Buchungen durch. Du kommunizierst nicht nur persönlich mit Touristen, sondern auch über Telefon und per E-Mail. Neben den touristischen Aufgaben führst du auch Verwaltungs- und Büroarbeiten durch. Du lernst u. a. die Organisationsstruktur einer Tourismusgesellschaft kennen und bekommst Einblicke in das Destinationsmarketing vom Vertrieb bis hin zum Binnenmarketing.
Über deine Ausbildung:
Dauer: 6 Semester. Es gibt die Möglichkeit eines halbjährigen oder vierteljährlichen Phasenwechsels.
Voraussetzung: Abitur.
Theorie: DHBW Ravensburg.
Mtl. Vergütung: 970 – 1.239 €.
Klingt gut!? Dann bewirb dich doch bei uns.
Destinations- und Kurortemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Kontaktperson:
Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Destinations- und Kurortemanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Urlaubstrends und die Besonderheiten von Bad Dürrheim. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für die Wünsche der Gäste hast und wie man diese umsetzen kann.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Tourismusbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Übe, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Arbeit im Destinations- und Kurortemanagement. Erkläre, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Destinations- und Kurortemanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Tourismusgesellschaft und deren Angebote informieren. Verstehe, was sie einzigartig macht und welche Werte sie vertreten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Tourismus und deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Erkläre, warum du der perfekte Kandidat für das duale Studium im Destinations- und Kurortemanagement bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Praktika oder Projekte im Bereich Tourismus oder Kundenservice.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Tourismus oder zu deinen Kenntnissen über die Destination Bad Dürrheim gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in diesem Job ist, solltest du während des Interviews klar und deutlich sprechen. Achte darauf, auch nonverbale Kommunikation wie Körpersprache und Augenkontakt zu nutzen.
✨Informiere dich über aktuelle Urlaubstrends
Sei auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Tourismus. Zeige dein Wissen über beliebte Reiseziele und was Gäste heutzutage suchen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen zu erfahren.