Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden
Jetzt bewerben
Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden

Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Durchführung von Beratungsgesprächen.
  • Arbeitgeber: Psychosoziale Dienste in Wien bieten umfassende Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Versorgung psychisch erkrankter Menschen in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie psychiatrische Zusatzausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens 3.799 Euro brutto pro Monat bei 40 Stunden/Woche, Vordienstzeiten werden angerechnet.

Die Psychosozialen Dienste in Wien bieten ein Netzwerk von Sozial-, Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorien und Institutionen zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Wir suchen kontinuierlich diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und bieten ein breites Spektrum an Spezialisierungsbereichen in verschiedenen Dienststellen mit Patient:innen aller Altersgruppen.

Zu Ihren Hauptaufgaben zählt die eigenständige und zuverlässige Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Durch Ihre wertschätzende Grundhaltung führen Sie auf einfühlsame Weise Beratungs-/ Abklärungsgespräche mit den Patient:innen. In Ihrem abwechslungsreichen Arbeitsalltag arbeiten Sie außerdem mit (med.) EDV-Verwaltungsprogrammen, übernehmen Terminvereinbarungen und führen Arbeiten in mitverantwortlichen Tätigkeitsbereichen durch (Medikamentenvergabe, Verabreichung, Depotmedikation). Durch Ihre strukturierte Art halten Sie Ihre Dokumentation immer aktuell und gewährleisten so eine reibungslose Zusammenarbeit der multiprofessionellen Teams. Einsätze im Sozialpsychiatrischen Notdienst erfolgen max. einmal pro Monat im Rahmen eines Tag-/ Nacht- oder Sonn- und Feiertagsdiensts verpflichtend. Auf freiwilliger Basis können auch mehr Dienste übernommen werden.

Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege samt Eintragung im Gesundheitsberuferegister.
  • Psychiatrische Zusatzausbildung.
  • Erfahrung mit psychiatrisch erkrankten Menschen von Vorteil.
  • Lernbereitschaft steht bei Ihnen hoch im Kurs, weshalb Ihr Fachwissen "up to date" ist und Sie bestrebt sind, sich stetig weiterzuentwickeln.
  • Das Wohl und die Gesundheit der Patient:innen ist Ihnen sehr wichtig, deshalb sind Sie entsprechend der Empfehlungen des Impfplans des Sozialministeriums für Personal im Gesundheitswesen geimpft bzw. bei fehlender Impfung bereit, diese nachzuholen und bei Bedarf aufzufrischen.

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit langfristiger Perspektive bei einem attraktiven und stabilen Arbeitgeber im Auftrag der Stadt Wien.
  • Die Möglichkeit, im Rahmen des ambulanten und teilstationären/ tagesklinischen Versorgungsangebotes der Psychosozialen Dienste in Wien mitzugestalten und mitzuwirken.
  • Familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Einzel- und Teamsupervisionen, Gesundheitsförderung, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
  • Die Möglichkeit, das Jobticket der Wiener Linien zu nutzen.
  • Spielraum für Kreativität und Methodenvielfalt innerhalb des eigenen Fachgebiets.
  • Stetigen Austausch mit anderen engagierten und kompetenten Kolleg:innen sowie die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
  • Unterstützung verschiedener Lebensphasen unserer Mitarbeiter:innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Sabbatical).
  • Förderung der Teilnahme an vielseitigen Weiterbildungsangeboten und ein breites Angebot für sehr gute fachliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.

Die Bezahlung beträgt inklusive Zulagen mindestens 3.799 Euro brutto pro Monat (entspricht einem Jahresbrutto von 53.186 Euro) bei 40 Stunden/Woche. Vordienstzeiten werden für die Gehaltsberechnung zusätzlich berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sie finden weitere Informationen unter psd-wien.at. Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an: Martha Stokluska, BA Personalmanagement Mobil: JBG81_AT

Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden Arbeitgeber: Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien

Die Psychosozialen Dienste in Wien sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit fördern wir ein wertschätzendes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Gehaltsstrukturen und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der psychosozialen Versorgung in Wien mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychosozialen Dienste in Wien und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Spezialisierungsbereiche kennst und wie du dich in diese einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine empathische Haltung verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Lernbereitschaft und Weiterentwicklung zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege, um zu zeigen, dass du stets auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fachwissen in der psychiatrischen Pflege
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in med. EDV-Verwaltungsprogrammen
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung
Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Psychosozialen Dienste in Wien: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychosozialen Dienste in Wien informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Mission, Werte und die verschiedenen Spezialisierungsbereiche.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson sowie deine psychiatrische Zusatzausbildung eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.

Persönliche Motivation: In deinem Anschreiben solltest du deine persönliche Motivation für die Arbeit in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege darlegen. Erkläre, warum dir das Wohl der Patient:innen wichtig ist und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen möchtest.

Dokumentation und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine leserfreundliche Schriftart. Deine Dokumentation sollte stets aktuell sein, was auch für deine Bewerbungsunterlagen gilt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine einfühlsame Haltung verdeutlichen.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone während des Interviews, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist. Nenne spezifische Kurse oder Schulungen, die du besucht hast, um dein Wissen über psychische Erkrankungen aktuell zu halten.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu zeigen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Patient:innen zu fördern.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familien- und freizeitfreundlichen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeiten zur Supervision und Weiterbildung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die eigene Entwicklung.

Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegeperson (w/m/d) - bis zu 40 Wochenstunden
Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>