Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Fachbereiche zu rechtlichen Fragen im Medizin- und Suchtmittelrecht.
- Arbeitgeber: Das Kuratorium für Psychosoziale Dienste bietet Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Sabbaticals und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte medizinrechtliche Strategien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Medizin- oder Suchtmittelrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 4.476 Euro brutto pro Monat bei 40 Stunden/Woche.
Das Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien bietet ein Netzwerk von Sozialpsychiatrischen Ambulatorien zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Die Sucht- und Drogenkoordination Wien, eine Tochter der Psychosozialen Dienste, ist eine sehr innovative und effektive Organisation, die für die Umsetzung der Wiener Sucht- und Drogenstrategie verantwortlich ist.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ehestmöglich eine n
Jurist in im Medizin- und Suchtmittelrecht (w/m/d)
für 40 Wochenstunden mit bezahlter Mittagspause
Aufgaben
- Sie beraten diverse Fachbereiche im Unternehmen bei rechtlichen Fragestellungen in den Bereichen Krankenanstaltenrecht sowie Medizin- und Suchtmittelrecht mit einem Fokus auf Psychiatrie.
- Sie arbeiten in unserem juristischen Team mit und packen mit Ihrer kompetenten, proaktiven und teamfähigen Art überall an, wo es erforderlich ist.
- Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit: Sie beraten, begleiten und unterstützen Fachabteilungen bei rechtlichen Fragestellungen.
- Sie vernetzen sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens und gewinnen auf diesem Weg Einblicke in die Arbeitswelt der einzelnen Fachbereiche und Themengebiete in der ambulanten Gesundheitsversorgung.
- Sie begutachten Gesetzesentwürfe und erarbeiten Stellungnahmen dazu.
- Sie sind für die rechtliche Begleitung von Projekten zuständig und erstellen und prüfen Anträge, Verträge und Informationsmaterial.
- Sie nehmen an fachbezogenen nationalen und internationalen Arbeitsgruppen teil.
- Sie fungieren als Schnittstelle zu externen Rechtsberater innen und Behörden.
- Sie haben Neuerungen bzw. Veränderungen in Ihrem rechtlichen Fachbereich im Blick und führen bei Bedarf Schulungen für Führungskräfte und Mitarbeiter innen durch.
- Mit Ihrer kompetenten, eigenständigen und proaktiven Art sind Sie überall mit Engagement, klarem Verstand und Feingefühl dabei.
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und haben mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Medizin- oder Suchtmittelrecht, idealerweise in einer Rechtsabteilung mit medizinrechtlichem Einschlag, in einer Rechtsanwaltskanzlei mit entsprechendem Profil, im wissenschaftlichen Kontext oder in einem sonstigen medizinrechtlichen Fachbereich.
- Sie sind im Medizinrecht stets auf dem neuesten Stand und erarbeiten sich auch sehr gerne neue Bereiche. Solide kommunikative Fertigkeiten, gutes Ausdrucksvermögen (bspw. bei der Aufbereitung komplexer rechtlicher Themen für Nicht-Jurist innen) zählen ebenso zu Ihren Stärken wie Grundrechtsbewusstsein und Interesse an gesundheitsrechtlichen Themen.
- Vorkenntnisse im Unterbringungsrecht von Vorteil.
- Sie bringen Freundlichkeit, Geduld und Freude am Austauschmit Menschen verschiedener Berufsgruppen mit und übernehmen gern Verantwortung.
- Solide kommunikative Fertigkeiten und ein gutes Ausdrucksvermögen (bspw. bei der Aufbereitung komplexer rechtlicher Themen für Nicht-Jurist innen) sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Sie haben Freude daran, die Behandlungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote für besonders vulnerable Personen rechtlich zu begleiten und zeigen hohe Einsatzbereitschaft und Freude bei der Arbeit in Jurist innen-Team sowie im multiprofessionellen Umfeld.
- Vorkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für Sie ebenso selbstverständlich wie EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) und der versierte Umgang mit den einschlägigen juristischen Datenbanken (RIS, RDB, ).
Wir bieten
- Anspruchsvolle Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem äußerst unterstützenden, kooperativen und freundlichen Team.
- Eine wichtige und verantwortungsvolle Position in einer wertschätzenden Umgebung mit einem ausgezeichneten Arbeitsklima.
- Eine hochgradig eigenständige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Selbstverantwortung.
- Die Möglichkeit der Mitgestaltung medizinrechtlicher Expertise und Strategie im Unternehmen.
- Sehr gute Work-Life-Balance, Fortbildungsmöglichkeiten, Sabbaticals und andere Goodies verfügbar.
- Wir bieten allen Mitarbeiter innen die Möglichkeit, das Jobticket der Wiener Linien zu nutzen.
- So abwechslungsreich und vielseitig wie unsere Tätigkeit, so flexibel ist auch unser Arbeiten. Engagement beruht bei uns auf Gegenseitigkeit!
- Gleitzeit (ohne Kernzeit) mit Möglichkeit zu Homeoffice.
- Eine sehr sichere und stabile Arbeitsumgebung im Umfeld der Stadt Wien.
Die Bezahlung beträgt mindestens 4.126 Euro brutto pro Monat (entspricht einem Jahresbrutto von 57.764 Euro) bei 40 Stunden/Woche. Vordienstzeiten werden für die Gehaltsberechnung zusätzlich berücksichtigt.
Sie finden weitere Informationen unter psd-wien.at . Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an:
Herr Csaba MESTER
Personalmanagement
Telefon: 1/00
JBG81_AT
Jurist in im Medizin- und Suchtmittelrecht (w/m/d) - GST Arbeitgeber: Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien
Kontaktperson:
Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist in im Medizin- und Suchtmittelrecht (w/m/d) - GST
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Medizin- und Suchtmittelrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Informiere dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Medizin- und Suchtmittelrecht. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen im Gesundheitswesen zeigen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Zeige, dass du proaktiv und kooperativ arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist in im Medizin- und Suchtmittelrecht (w/m/d) - GST
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Jurist im Medizin- und Suchtmittelrecht relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Medizin- und Suchtmittelrecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Organisation passen. Gehe auf deine Freude an der Arbeit im juristischen Team ein.
Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position im Medizin- und Suchtmittelrecht angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Gesetzen und Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Rechtsgebieten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wirst du komplexe rechtliche Themen für Nicht-Juristen aufbereiten müssen. Bereite dich darauf vor, wie du komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich erklären kannst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Zeige, dass du proaktiv und hilfsbereit bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und die Werte des Kuratoriums für Psychosoziale Dienste. Informiere dich über deren Projekte und Strategien im Bereich Sucht- und Drogenkoordination. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.