Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze in rechtlichen Fragen zum Datenschutz.
- Arbeitgeber: Das Kuratorium für Psychosoziale Dienste bietet Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Datenschutz in einem wichtigen sozialen Bereich und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Schwerpunkt Datenschutzrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden in einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien bietet ein Netzwerk von Sozialpsychiatrischen Ambulatorien zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Die Sucht- und Drogenkoordination Wien, eine Tochter der Psychosozialen Dienste, ist eine seh...
Jurist*in Datenschutzrecht (w/m/d) - 40 Wochenstunden Arbeitgeber: Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien
Kontaktperson:
Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist*in Datenschutzrecht (w/m/d) - 40 Wochenstunden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Datenschutzgesetze und -richtlinien, insbesondere im Kontext der psychosozialen Dienste. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutzrecht und psychosoziale Dienste. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Fragestellungen im Datenschutz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit sensiblen Daten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Privatsphäre zu schützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den sozialen Sektor und das Wohl von psychisch erkrankten Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in Datenschutzrecht (w/m/d) - 40 Wochenstunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Jurist*in im Datenschutzrecht wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Datenschutzrecht von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Datenschutzrecht und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen zur Mission des Kuratoriums für Psychosoziale Dienste passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über das Kuratorium für Psychosoziale Dienste und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie deine Rolle als Jurist*in Datenschutzrecht dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu datenschutzrechtlichen Themen, die für die psychosoziale Arbeit relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Jurist*in ist es wichtig, komplexe rechtliche Informationen verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du rechtliche Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen verstehen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie der Datenschutz in die tägliche Arbeit integriert wird. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für den Datenschutz.