Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Aufnahmegespräche und medizinische Betreuung unserer Patienten durch.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik, die Tradition mit modernen Ansätzen vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Orthopädie/Unfallchirurgie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns:
In unserer Klinik vereinen wir innovative Ansätze mit bewährten Traditionen und schaffen so ein einzigartiges Umfeld für Patienten und Mitarbeiter. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer ganzheitlichen Behandlungsansätze mitzuwirken.
Ihre Aufgaben:
-
Durchführung von Aufnahmegesprächen und -untersuchungen zur Erfassung der Patientengeschichte
-
Medizinische Betreuung unserer Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses
-
Erstellung von Therapieplänen und Therapiezielen in der digitalen Akte
-
Umsetzung diagnostischer Untersuchungen sowie Kontrolle des Behandlungserfolgs
-
Dokumentation der Befunde und Erstellung zielgerichteter Abschlussberichte
Wir bieten:
-
Flexible Arbeitszeiten in Voll-/Teilzeit
-
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen
-
Ein modernes, freundliches Arbeitsumfeld in einer etablierten Klinik
-
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung
-
Ein motiviertes Team, das Wert auf eine kollegiale Atmosphäre legt
Ihr Profil:
-
Abgeschlossene Facharztausbildung für Orthopädie/Unfallchirurgie
-
Im Idealfall oberärztliche Vorerfahrung, Bereitschaft Führungsverantwortung zu übernehmen
-
Beste Umgangsformen, Hands-On Mentalität, Teamfähigkeit
-
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, bzw. Interesse die Zusatzbezeichnung zu erhalten
-
Interesse an gesundheitsökonomischen und medizinrechtlichen Fragestellungen
Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen und Teil einer zukunftsorientierten Klinik zu werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kommen Sie zu uns – gemeinsam gestalten wir die Gesundheitsversorgung von morgen!
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Jede Bewerbung wird unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität behandelt.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Voll-/Teilzeit Arbeitgeber: Kurparkklinik Dr.Lauterbach Klinik GmbH Bad Liebenstein
Kontaktperson:
Kurparkklinik Dr.Lauterbach Klinik GmbH Bad Liebenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Voll-/Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre innovativen Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu gesundheitsökonomischen und medizinrechtlichen Themen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesen Bereichen weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Hands-On Mentalität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie Voll-/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Behandlungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Achte darauf, auch deine Teamfähigkeit und Hands-On Mentalität zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizin und deine Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung darlegst. Gehe auf deine Interessen in gesundheitsökonomischen und medizinrechtlichen Fragestellungen ein.
Dokumentation der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und gut strukturiert sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kurparkklinik Dr.Lauterbach Klinik GmbH Bad Liebenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Patientengespräche vor
Da du Aufnahmegespräche führen wirst, solltest du dir Gedanken über typische Fragen und Antworten machen. Überlege dir, wie du die Patientengeschichte effektiv erfassen kannst und welche Informationen für die Therapieplanung wichtig sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Wert auf ein kollegiales Miteinander gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Hands-On Mentalität verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und das Team aktiv zu unterstützen.
✨Informiere dich über gesundheitsökonomische Themen
Da Interesse an gesundheitsökonomischen und medizinrechtlichen Fragestellungen gefordert wird, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Fort- und Weiterbildungserfahrungen
Die Klinik bietet Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Sei bereit, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und wie diese deine Fähigkeiten als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie verbessert haben.