Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachabteilung Psychosomatik und führe wichtige Visiten durch.
- Arbeitgeber: Die Dr. Lauterbach-Klinik ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld, unbefristeten Vertrag und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer zukunftsorientierten Klinik mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie oder Psychosomatischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte eine Dienstwohnung für die ersten 6 Monate und profitiere von kostenfreien Fitnessangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Zukunft gemeinsam gestalten
Die auf der Sonnenseite am Südwesthang des Thüringer Waldes gelegene Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH ist eine moderne und leistungsstarke Fachklinik für
- Orthopädie
- Psychosomatik und Psychotherapie
- Innere Medizin/Kardiologie/Angiologie
- Diabetologie
Wir sind mit über 30-jähriger Erfahrung ein traditionelles Familienunternehmen, welches von Nachhaltigkeit, hohem Qualitätsanspruch und innovativem Unternehmergeist geprägt ist. Durch die Kombination von Erfahrung und Fortschritt sind wir ein bedeutender Akteur im deutschen Rehabilitationswesen. Wir leben die Vision qualitativ hochwertiger Rehabilitation und Prävention. Als eine der wenigen Kliniken in Thüringen, die sich auf die Behandlung von Zuckerkrankheiten spezialisiert hat, hat der Ausbau unseres Kompetenzzentrum Diabetes mellitus hohe Priorität. Unsere Klinik ist immer auf der Suche nach motivierten und gut ausgebildeten Fachkräften, um das Team stetig zu erweitern und somit die medizinischen Leistungen unserer Klinik zu verbessern.
Join our Team:
- Oberarzt für die Fachabteilung Psychosomatik (m/w/d)
Aufgaben
- Stellvertretung des Chefarztes
- Teilnahme an Chefarztvisiten
- Durchführung von Oberarztvisiten und wöchentliche Visiten auf der Station
- Durchführung von diagnostischen Untersuchungen entsprechend beruflicher Qualifikation
- Durchführung und Überwachung/Supervision der Anfangs-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung
- Festlegung der diagnostischen, medikamentösen und physiotherapeutischen Maßnahmen einschl. der fristgemäßen Erstellung des Abschlussberichtes
- fachliche und organisatorische Leitung der Station sowie des Pflegepersonals
- Pflicht zur Teilnahme am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst
- Halten von Vorträgen und Durchführen von Seminaren im Rahmen des Gesundheitstrainings der Patienten entsprechend der thematischen Vorgaben des Chefarztes
- Mitarbeit beim Aufnahme- und Entlassungsprozess
- Übernahme und Vertretung von Gruppen (z.B. Bezugsgruppen, PsyRena, geschlechterspezifische Gruppen, etc.)
- Sicherstellung der Klinikhygiene und Einhaltung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen und Anordnungen
- selbständige fachbezogene Fort- und Weiterbildung
- Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte beim Einsatz von Therapien, Medikamenten und Hilfsmitteln
Qualifikation
- Voraussetzungen gemäß Approbationsordnung
- Abgeschlossene Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharztausbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- aktuelles Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer
- Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
Benefits
Als potentielles Teammitglied erwartet Sie…
- ein Arbeitsplatz in einer der schönsten Regionen Deutschlands
- ein sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive
- ein dynamisches, motiviertes und kompetentes Team mit 30 Jahren Erfahrung
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- ein attraktives Grundgehalt plus Vergütung des ärztlichen Rufbereitschaftsdienstes
- geregelte Arbeitszeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge*
- Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungen
- Mitarbeiter-Benefits*
- Work-Life-Balance
- eine Dienstwohnung (für die ersten 6 Monate)
- eine gute Arbeitsatmosphäre und Teamgeist
- kostenfreie Fitnessangebote
- einen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich in einer zukunftsorientierten Rehabilitationsklinik
* gilt nicht für Honorartätigkeiten
Kontakt:
Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH
Personalabteilung
Heinrich-Mann-Str. 5
36448 Bad Liebenstein
Telefon: 036961 79-407
Telefax: 036961 79-400
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt für die Fachabteilung Psychosomatik (m/w/d) in Festanstellung Arbeitgeber: Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH Bad Liebenstein
Kontaktperson:
Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH Bad Liebenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für die Fachabteilung Psychosomatik (m/w/d) in Festanstellung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Oberarzt in der Psychosomatik. Besondere Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie sind wichtig, also stelle sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Gespräch hervorhebst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kurparkklinik, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erfahren. Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Organisation der Station vor. Da du eine leitende Position anstrebst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -supervision klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Die Klinik legt Wert auf Fortbildung, also sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für die Fachabteilung Psychosomatik (m/w/d) in Festanstellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Psychosomatik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Psychiatrie und Psychotherapie gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatik und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Vision der Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie das aktuelle Fortbildungszertifikat, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH Bad Liebenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Facharztausbildung und deinen Erfahrungen in der Psychosomatik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Qualifikationen und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Geschichte und den Werten der Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.