Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Aktivierung von dementiell erkrankten Bewohnern bei Alltagsaktivitäten.
- Arbeitgeber: Kursana ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 100 Einrichtungen und 40 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, Weiterbildungen, Zuschüsse zur Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Bewohnern aktiv mit und profitiere von tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifikation nach § 43b SGB XI, Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Maßgeschneidertes Einstiegsprogramm und Unterstützung durch ein zentrales Qualitätsmanagement.
Soziale Betreuung braucht ein soziales Umfeld. Deshalb ist das Familiäre uns besonders wichtig. Jeder kann sich mit eigenen Ideen einbringen und findet überall ein offenes Ohr. Neben persönlichen Wünschen beim Dienstplan und einem maßgeschneiderten Einstiegsprogramm bieten wir auch eine Treueprämie für langfristige Zusammenarbeit. Unser inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 100 Einrichtungen steht seit bald 40 Jahren für höchste Pflegequalität und beste Betreuung. Sie möchten sich weiterbilden? Super Wir unterstützen Sie mit Präventions- und Gesundheitskursen an der hauseigenen Kursana-Akademie. Am besten lernen wir uns persönlich kennen – willkommen in der Familie Ihre Aufgaben: Als Betreuungskraft betreuen und aktivieren Sie dementiell erkrankte Bewohner bei Alltagsaktivitäten und berücksichtigen dabei ihre individuellen Gewohnheiten und Wünsche. Zu den Alltagsaktivitäten können gehören:Bewegungsförderung, Spaziergänge und AusflügeEinzelbetreuung und GruppenaktivitätenErinnerungspflegeHauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Kochen und BackenHandwerkliche Arbeiten und leichte GartenarbeitenMusik hören, Musizieren, SingenLesen und VorlesenMalen und Basteln Ihr Profil: Qualifikation entsprechend der Betreuungskräfte-Richtlinie § 43b SGB XIPositive Haltung gegenüber Bewohnern und deren AngehörigenSensibilität für die Bedürfnisse von BewohnernDienstleistungsorientierte ArbeitsweiseKommunikationsfähigkeitEmpathie und BeobachtungsgabeHohe soziale KompetenzReflexionsvermögenTeamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Familiäres ArbeitsklimaWertschätzende FührungskulturWeiterbildungen sowie Präventions- und Gesundheitskurse an der Kursana-AkademieSehr gute Entwicklungsmöglichkeiten in der AltenpflegeUnterstützung durch ein zentrales QualitätsmanagementMaßgeschneidertes EinstiegsprogrammZuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und kostengünstige VerpflegungsangeboteMitarbeiterrabatte für mehr als 600 MarkenFast 40 Jahre Erfahrung als FamilienunternehmenAls einer der Marktführer in der Pflegebranche bietet Ihnen Kursana viele interessante berufliche und persönliche Entwicklungsperspektiven. Bewerben Sie sich jetzt Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Zusätzliche Betreuungskraft nach § 43b SGB XI Arbeitgeber: Kursana-Gruppe
Kontaktperson:
Kursana-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zusätzliche Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf ein familiäres Arbeitsklima legen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du zu unserer Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit in konkreten Beispielen demonstrieren kannst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Zeige Interesse an den Weiterbildungsangeboten und der Teamdynamik. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zusätzliche Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Position als zusätzliche Betreuungskraft nach § 43b SGB XI wichtig sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und erkläre, warum du in einem familiären Umfeld arbeiten möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der sozialen Betreuung oder Altenpflege betonen. Nenne konkrete Beispiele, wie du mit dementiell erkrankten Personen gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen, da diese für die Position entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kursana-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von dementiell erkrankten Personen und wie du auf individuelle Bedürfnisse eingehst.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Bewohnern und deren Angehörigen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und berücksichtigt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die familiäre Atmosphäre und die Philosophie der Pflegequalität schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Kursen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Branche.