Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Wurmberg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man moderne Maschinen programmiert und präzise Teile herstellt.
  • Arbeitgeber: EBERLE ist ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und guten Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten mit hohem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Ausbildung mit persönlicher Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben: Wenig Handarbeit, dafür viel Technik- und Computereinsatz bestimmen heute die industrielle Herstellung von Metall- oder Kunststoffteilen. Das gilt auch für den/die Zerspanungsmechaniker/in. In der einjährigen beruflichen Grundausbildung wird u.a. die Handhabung von allgemeinen Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen vermittelt. Anschließend erfolgt bei EBERLE die Festlegung auf die Fachrichtung Drehautomatensysteme. Hier ist Tempo Trumpf! Zerspanungsmechaniker/-innen programmieren dazu die Drehautomaten, die Präzisionsdrehteile in großen Stückzahlen und höchster Genauigkeit produzieren. Ob Düsen für Einspritzpumpen, Kolben für das Automatikgetriebe oder winzige Rädchen für eine Modelleisenbahn - ohne Präzisionsdrehteile dreht sich nichts.

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
  • Engagement und Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Ausdauer
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Sind Sie an einer intensiven Ausbildung für die Zukunft interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse an bewerbungen@eberle-technik. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Bianca Mahler unter der Telefon-Nummer +49 7044 454 111 gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme Arbeitgeber: Kurt Eberle GmbH & Co. KG

EBERLE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in in einem innovativen Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer modernen Arbeitskultur, die Teamarbeit und technisches Know-how fördert, sowie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung und ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer dynamischen Branche, die spannende Herausforderungen und Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft bereithält.
K

Kontaktperson:

Kurt Eberle GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um dein Geschick zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Zerspanungsmechanik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Branche, indem du dich über aktuelle Entwicklungen informierst. Sprich im Gespräch über Trends und Herausforderungen in der Zerspanungstechnik, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Präzision und Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Engagement
Ausdauer
Computerkenntnisse
Programmierung von Maschinen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über EBERLE und deren Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Physik und Technik, sowie relevante Praktika oder Projekte, die dein technisches Verständnis unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Begeisterung für technische Zusammenhänge darlegst. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Drehautomatensysteme entschieden hast.

Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält: Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kurt Eberle GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und deren Funktionsweise, indem du Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten nennst.

Mathematik und Physik betonen

Da gute Noten in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Fächern hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fächer in der Praxis anwenden kannst, insbesondere in Bezug auf die Zerspanungstechnik.

Präzision und Sorgfalt betonen

Erkläre, wie wichtig sorgfältiges und genaues Arbeiten in der Zerspanung ist. Du könntest Beispiele nennen, wo du in der Vergangenheit präzise gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in einem Hobby.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den spezifischen Aufgaben eines Zerspanungsmechanikers stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und wirklich interessiert bist.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme
Kurt Eberle GmbH & Co. KG
K
  • Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) für Drehautomatensysteme

    Wurmberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • K

    Kurt Eberle GmbH & Co. KG

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>