Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Studium in Wertstoffmanagement und Recycling mit Theorie- und Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Die KURZ Gruppe ist ein innovatives Unternehmen in Entsorgung und Recycling mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiterkarte, Laptop für Studium und Arbeit, sowie Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Praxisnahes Studium mit hervorragenden Übernahmechancen und familiärer Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, technisches Verständnis, Engagement und Bereitschaft für verschiedene Standorte.
- Andere Informationen: Studienbeginn im Oktober 2025 an der DHBW Heilbronn.
Die KURZ Gruppe ist ein Verbund mittelständischer, inhabergeführter Unternehmen der Sparten Entsorgung und Recycling, Bauwesen, Energie und Immobilien. Mehr als ein halbes Jahrhundert Erfahrung in den Bereichen Abfallentsorgung und Recycling, beeindruckendes Equipment sowie herausragende Digitalisierungsprojekte in der Abfallwirtschaft ermöglichen es uns, dir ein praxisnahes und zukunftsweisendes Studium im Bereich Wertstoffmanagement und Recycling zu bieten.
Die Theoriephasen finden an der DHBW am Campus Heilbronn statt. In den Praxisphasen geht es an unseren Hauptsitz in Ludwigsburg sowie unsere Betriebsstandorte in Benningen, Schwaigern und Heilbronn. Studienbeginn ist im Oktober 2025.
Dreijähriges Studium an der DHBW Heilbronn, Fachrichtung BWL-Technical Management/Wertstoffmanagement und Recycling mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen:
- Praktische Ausbildung in Fachbereichen wie z.B. Anlagenbetrieb, Stoffstrommanagement, Logistik, Disposition, Personal und Controlling
- Kennenlernen der Abfallwirtschaft in unseren unterschiedlichen Betrieben (Anlagentechnik und Verfahren)
- Mitarbeit bei Projekten und Sonderaufgaben in den Bereichen Abfallmanagement und -logistik sowie der Kreislaufwirtschaft
- Bearbeiten von aktuellen Problem- und Fragestellungen im Rahmen von zwei Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulreife
- Technisches und mathematisches Verständnis
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Strukturierte Arbeitsweise, Engagement und schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft, an verschiedenen Standorten aktiv zu sein
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Mitarbeitervorteile, wie z.B. Mitarbeiterkarte zum Tanken und Shoppen
- Laptop zur Nutzung für Arbeit & Studium
- Sehr gute fachliche Betreuung und Mitarbeit in motivierten Teams
- Familiäre Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Hervorragende Übernahmechancen in eine auf die Zukunft ausgerichtete, erfolgreiche Unternehmensgruppe
- Mitarbeiterevents (z.B. Sommerfest)
Kontaktperson:
Kurz Entsorgung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.A.) BWL Technical Management - Wertstoffmanagement und Recycling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KURZ Gruppe und ihre verschiedenen Geschäftsbereiche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Abfallwirtschaft und Recycling hast, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche ansprichst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der KURZ Gruppe zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wertstoffmanagement und Recycling beschäftigen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen und mathematischen Konzepten vor, da diese für das duale Studium wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten, indem du in Gesprächen deine Flexibilität betonst. Erwähne auch, dass du die Möglichkeit schätzt, verschiedene Aspekte des Unternehmens kennenzulernen und in unterschiedlichen Teams zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.A.) BWL Technical Management - Wertstoffmanagement und Recycling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KURZ Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der KURZ Gruppe und ihren Tätigkeitsbereichen auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Wertstoffmanagement und Recycling.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches und mathematisches Verständnis sowie dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kurz Entsorgung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die KURZ Gruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KURZ Gruppe und ihre Tätigkeitsbereiche informieren. Verstehe die verschiedenen Sparten wie Entsorgung, Recycling und Bauwesen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine technischen und mathematischen Fähigkeiten sowie dein Engagement unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Abfallwirtschaft
Da das Studium im Bereich Wertstoffmanagement und Recycling stattfindet, ist es wichtig, dass du ein echtes Interesse an der Abfallwirtschaft zeigst. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Frage nach den Praxisphasen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen an den verschiedenen Standorten zu erfahren. Frage nach den spezifischen Aufgaben und Projekten, an denen du teilnehmen würdest, um dein Engagement und deine Neugier zu zeigen.