Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us for a dual study program in civil engineering, combining hands-on work and academic learning.
- Arbeitgeber: KUTTER is a family-owned construction company with nearly 100 years of experience and over 800 employees.
- Mitarbeitervorteile: Gain two qualifications in one program and enjoy mentorship from experienced professionals.
- Warum dieser Job: Build your future in a dynamic industry with opportunities for growth and collaboration.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma or equivalent and a passion for the construction field.
- Andere Informationen: Start your journey on October 1, 2025, and be part of a supportive community.
ÜBER UNS
Das Bauen ist seit fast 100 Jahren unsere Leidenschaft. Seit der Gründung von KUTTER ist unser Anspruch: Was wir selbst machen können, das machen wir auch selbst.
Ursprünglich als klassisches Hochbauunternehmen im Jahr 1926 gegründet, ist die KUTTER GmbH & Co. KG heute ein mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Das Leistungsspektrum umfasst die vier Geschäftsbereiche des Tief-Straßenbau, Hoch-Schlüsselfertigbau, Produktion und Deutschlands größten Fräsbetrieb. Hauptsitz in Memmingen mit über 800 Mitarbeitern. Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind seit jeher unsere Werte, die wir jeden Tag aufs Neue leben. Zusätzlich halten wir die Hierarchien im Unternehmen so flach wie möglich und damit die Entscheidungswege kurz. Eine nachhaltige, wirtschaftliche und professionelle Ausführung unserer Bauleistungen ist somit möglich, denn Bauen ist unsere Leidenschaft. Gestern, heute und in Zukunft.
Duales Studium / Verbundstudium
Studiengang: Kooperativer Bachelor Bauingenieurwesen
!! Achtung nur noch Studienplätze im Bereich Tief- und Straßenbau frei!!
DIESE MÖGLICHKEITEN BIETEN WIR IHNEN AN:
- Das Studienmodell „Kooperativer Bachelor“ basiert auf einer Kooperation zwischen Unternehmen und der Hochschule München.
- Ziel ist es, in einem 9-semestrigen Bachelorstudium sowohl einen Berufsschulabschluss als Maurer, Stahl- Betonbauer oder Straßenbauer (m/w/d) als auch einen Studienabschluss Bachelor of Engineering zu erhalten.
- An der Hochschule studieren Sie gemeinsam mit Studierenden des grundständigen Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen.
- In der Berufsausbildung erlernen Sie die handwerklichen und technischen Fähigkeiten des gewählten Berufes. Hier sind Sie also selbst auf den Baustellen tätig. Im Praxissemester und während der vorlesungsfreien Zeiten erlernen Sie bei uns die Tätigkeiten beispielsweise der Bauleitung, Abrechnung und Kalkulation.
- Die Bachelorarbeit wird im 9. Semester über eine konkrete Aufgabenstellung praxisnah verfasst.
STUDIENABLAUF
Die gewerbliche Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig in den ersten 14 Monaten:
a) im Ausbildungsbetrieb, also bei KUTTER, und
b) im Bauindustrie Zentrum Stockdorf.
Vom Besuch der Berufsschule sind Studierende des „Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen kooperativ“ befreit. Die Ausbildung wird „im Block“ während der vorlesungsfreien Zeiten und „verzahnt“ mit dem Studium während der Vorlesungszeiten im Ausbildungsbetrieb und im Bauindustrie – Zentrum fortgesetzt. Die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung in einem der o.a. Berufe wird nach drei Kalenderjahren abgelegt. Die Absolventen des kooperativen Studiengangs qualifizieren sich zeitgleich in zwei Bildungsgängen und erlangen in kurzer Zeit zwei vollwertige Abschlüsse.
Beispiel für den Studienverlauf
- 1. Jahr: 1 Tag pro Woche an der Hochschule
- 2. Jahr: 4 Tage pro Woche an der Hochschule
- 3. und 4. Jahr: wechselnd im Betrieb und an der Hochschule
- Praxissemester im Ausbildungsbetrieb
- nach 3 Jahren Facharbeiter HWK
- nach 4,5 Jahren Bachelorprüfung (B.Eng.)
Studienbeginn:
1. Oktober 2025 (Wintersemester)
Regelstudienzeit:
9 Semester
IHR PROFIL:
- Erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder Fachhochschulreife mit Hochschulzugangsberechtigung bei der Hochschule München
- Technisches und wirtschaftliches Verständnis
- Begeisterung für die Baubranche
- Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Kommunikationskraft, Serviceorientierung und Überzeugungsstärke
DAS GEHÖRT ZU IHREM DUALEN STUDIUM BEI KUTTER:
- Profitiere von der KUTTER Gruppe: KUTTER bietet alle vor- als auch nachgelagerten Prozesse des Baus an verschiedenen Standorten an (Memmingen, Mindelheim, Bad Wörishofen, München usw.)
- Perspektiven: Zukunft braucht ein Fundament – Bau sie Dir bei KUTTER! Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und planen frühzeitig Ihren Karriereweg mit Ihnen bei uns.
- Branchennetzwerke schaffen
- Betreuung durch erfahrene Studienbeauftragte
- Die Entscheidung Ihrer weiteren beruflichen Zukunft wird Ihnen erleichtert
- Unser \“Young-Professional Stammtisch\“ bringt alle Studierenden und angehende Studenten (m/w/d) abteilungsübergreifend bei fachlichen Exkursen an einen Tisch.
SO ERREICHEN SIE UNS
KUTTER GmbH & Co. KG, Bauunternehmung
Augsburger Straße 55
87700 Memmingen
Tel.: 08331/8551-0
Ansprechpartner:
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium - Bauingenieurwesen 2025 HS München Arbeitgeber: KUTTER GmbH & Co. KG Bauunternehmung
Kontaktperson:
KUTTER GmbH & Co. KG Bauunternehmung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bauingenieurwesen 2025 HS München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KUTTER GmbH & Co. KG und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und der Baubranche hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums bei KUTTER. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Zusammenhang mit Bauingenieurwesen stehen könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bauingenieurwesen 2025 HS München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über KUTTER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der KUTTER GmbH & Co. KG und ihren Werten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die verschiedenen Geschäftsbereiche und die Bedeutung von Qualität und Zuverlässigkeit in ihrer Arbeit.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst. Betone deine Begeisterung für die Baubranche und wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Anforderungen des Studiengangs passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KUTTER GmbH & Co. KG Bauunternehmung vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Baubranche
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen zu zeigen. Sprich über Projekte oder Entwicklungen in der Branche, die dich faszinieren, und erkläre, warum du Teil dieser Welt werden möchtest.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu technischen Aspekten des Bauingenieurwesens zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Methoden im Bauwesen, um dein technisches Wissen zu untermauern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Baubranche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team abgeschlossen hast.
✨Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen zeigen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Initiative ergriffen hast, um ein Problem zu lösen oder ein Projekt voranzutreiben. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und Verantwortung übernehmen kannst.