Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Stimme am Telefon und hilfst Menschen mit gesundheitlichen Anliegen.
- Arbeitgeber: Die KV SiS BW ist eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-Optionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheitsberufliche Ausbildung als MFA, ZFA, Pflegekraft oder Notfallsanitäter erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Mannheim oder Bruchsal und genieße ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und hat ihren Verwaltungssitz in Stuttgart. Die medizinischen Servicecenter befinden sich in Mannheim und Bruchsal. Wir vermitteln unter der bundesweiten Servicenummer 116 117 Anrufer mit akuten gesundheitlichen Beschwerden an Arztpraxen, ärztliche Bereitschaftsdienste, Notaufnahmen oder Rettungsdienste weiter. Dies rund um die Uhr an 365 Tagen. Darüber hinaus erhalten Patienten Hilfe bei der Vermittlung von Arzt- und Psychotherapeutenterminen sowie Auskünfte zu anderen Diensten des Gesundheitswesens.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Mannheim oder Bruchsal suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Medizinische Fachkraft (m/w/d) für den Telefonservice der 116 117 in Voll- und Teilzeit.
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH
Kontaktperson:
KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle du dabei spielen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine medizinische Fachkraft gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Patientenkommunikation und im Notfallmanagement hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um mehr über die Herausforderungen und Anforderungen in der Telefonservice-Rolle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten. Da der Job viel telefonische Interaktion erfordert, ist es wichtig, dass du klar und einfühlsam sprichst. Übe, wie du Informationen präzise und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KV SiS BW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle die medizinischen Fachkräfte dabei spielen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheitsversorgung, insbesondere im telefonischen Kundenservice oder in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheitsversorgung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du Patienten unterstützt hast.
✨Kenntnis der 116 117
Informiere dich über die Funktionsweise und die Bedeutung der Servicenummer 116 117. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig diese Dienstleistung für die Patienten ist und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du klar und einfühlsam mit Anrufern umgehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise der KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH zu erfahren.