Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Anrufer mit gesundheitlichen Beschwerden und vermittelst sie an die richtigen Stellen.
- Arbeitgeber: Die KV SiS BW ist eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße die Flexibilität von 100% Homeoffice und flexible Arbeitszeiten zwischen 24 und 40 Stunden pro Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das rund um die Uhr Menschen in Not hilft und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter haben.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte für diese spannende Herausforderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und hat ihren Verwaltungssitz in Stuttgart. Die medizinischen Servicecenter befinden sich in Mannheim und Bruchsal. Wir vermitteln unter der bundesweiten Servicenummer 116 117 Anrufer mit akuten gesundheitlichen Beschwerden an Arztpraxen, ärztliche Bereitschaftsdienste, Notaufnahmen oder Rettungsdienste weiter. Dies rund um die Uhr an 365 Tagen. Darüber hinaus erhalten Patienten Hilfe bei der Vermittlung von Arzt- und Psychotherapeutenterminen sowie Auskünfte zu anderen Diensten des Gesundheitswesens.
Zur Verstärkung unseres Teams zu 100% im Homeoffice suchen wir zum nächstmöglichen Termin mehrere
Medizinische Fachkräfte für den Telefonservice der 116 117 im Homeoffice (m/w/d)
Voll- und Teilzeit (24 – 40h/Woche)
- Serviceorientiertes Führen von eingehenden Patientengesprächen am Telefon und Einschätzung des Behandlungsbedarfs anhand des Beschwerdebildes
- IT-gestützte Dokumentation aller Anfragen
- Zielgerichtete Vermittlung von Informationen rund um das Gesundheitssystem
- Kommunikation mit Einrichtungen des Rettungs- und Gesundheitswesens
- Ausbildung und mind. 3-jährige Berufserfahrung als medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Rettungsassistent (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d) oder approbierter Arzt (m/w/d)
- Eigenständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie
- Gute Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsgeschick
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (vorwiegend Spätdienste), Arbeit an ca. zwei Wochenenden/Monat und Split-Diensten (vormittags und abends)
- Ihr Wohnort sollte nicht weiter als 200km von unserem Servicecenter in 76646 Bruchsal (Ort der Einarbeitung) entfernt sein
- Familiäres Betriebsklima mit flachen Hierarchien und der Möglichkeit sich einzubringen
- Intensive Einarbeitung über mind. vier Wochen am Standort Bruchsal
- Attraktive Vergütung inkl. Schichtzuschläge
- Zusätzliche Sozialleistungen wie Homeoffice-Pauschale, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Reisekostenerstattung, Firmenfitness Hansefit
Medizinische Fachkraft im Homeoffice für den Telefonservice der 116 117 - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH
Kontaktperson:
KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft im Homeoffice für den Telefonservice der 116 117 - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der medizinischen Fachkraft im Telefonservice. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job im Homeoffice viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen und speziell an der telefonischen Patientenversorgung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitssektor, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Gespräch helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft im Homeoffice für den Telefonservice der 116 117 - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KV SiS BW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle medizinische Fachkräfte dabei spielen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter, die deine Eignung für den Telefonservice unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten ein, insbesondere in einem telefonischen Kontext.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du Patienten unterstützt hast.
✨Kenntnisse über die 116 117
Informiere dich über den Telefonservice der 116 117 und die Rolle, die du spielen würdest. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig dieser Service für die Patienten ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
✨Technische Ausstattung prüfen
Da die Position im Homeoffice ist, stelle sicher, dass du über die notwendige technische Ausstattung verfügst. Im Interview kannst du anmerken, dass du bereit bist, die erforderlichen Tools zu nutzen, um effizient arbeiten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du klar und einfühlsam mit Patienten kommuniziert hast.