Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Aufträge, koordiniere Termine und arbeite mit unserem ERP-System.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Kunststofftechnologie mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Medizintechnik gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, idealerweise im kaufmännischen Bereich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich in einem dynamischen Umfeld entfalten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Was macht es aus, Kunststoff in neue Formen zu bringen? Seit über 50 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Kunststofftechnologie und erfüllen die höchsten Ansprüche in der Medizintechnik, Automobil-...
Sachbearbeiter - ERP / Auftragsabwicklung / Terminkoordination (m/w/d) Arbeitgeber: KVH Hartung GmbH
Kontaktperson:
KVH Hartung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter - ERP / Auftragsabwicklung / Terminkoordination (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen ERP-Systeme, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Systemen vertraut bist und wie du sie effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Kunststoff- und Medizintechnikbranche. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Auftragsabwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Terminkoordination zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich Termine verwaltet und Prioritäten gesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung in der Kunststofftechnologie. Erwähne relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter - ERP / Auftragsabwicklung / Terminkoordination (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ERP-Systemen und Auftragsabwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KVH Hartung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Kunststofftechnologie und deren Anwendungen, insbesondere in der Medizintechnik und Automobilindustrie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in dieser Branche verstehst.
✨Kenntnisse im ERP-System
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über ERP-Systeme zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Auftragsabwicklung und Terminkoordination verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Koordination erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder Kunden kommuniziert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.