Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)
Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)

Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop digital media strategies and manage public relations for the integration and inclusion department.
  • Arbeitgeber: Join a supportive team in Karlsruhe focused on social impact and accessibility.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a comprehensive training program.
  • Warum dieser Job: Make a difference through engaging communication and innovative projects in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in media, communication, or related fields; strong writing skills and digital media experience required.
  • Andere Informationen: Opportunity for personal growth with performance-based pay and additional benefits.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Einsatzgebiet: Referat Grundsatz, Ausgleichsabgabe, Widerspruchsverfahren
Standort : Karlsruhe
Beginn : zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis

Ihre Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der digitalen Medien (Video, e-Learning, etc.)
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Internetauftritts zu einer interaktiven Homepage sowie Förderung und Umsetzung barrierefreier Kommunikation
  • Verfassung von Fachpublikationen (v.a. den Geschäftsbericht) sowie Jahresplanung und Koordinierung aller Publikationen des Dezernats (Redaktion, Lektorat, technische Prüfung, Layout, Barrierefreiheit, Corporate Design)
  • Identifizierung von Themen des Dezernats für die Öffentlichkeit und barrierefreie Internetredaktion der Dezernatsinhalte
  • Vorbereitung und Durchführung von Fachtagen und Messeauftritten sowie deren Dokumentation (Bild, Video sowie Sprach- und Schriftbeiträge)
  • redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für die KVJS-Gremien
  • dezernatsübergreifende Zusammenarbeit mit der Stabsstelle des Verbandsvorsitzenden und der Verbandsdirektorin sowie den Dezernaten Finanzen, Personal, Organisation; Soziales und Jugend – Landesjugendamt
  • Ansprechperson für externe Anfragen (Einzelpersonen, Institutionen)

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im Bereich Medien, Kommunikation, Journalismus, Marketing, Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • alternativ ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), in Sozialrecht oder in Sozialwirtschaft bei gleichzeitiger hoher Affinität zu den genannten Themen
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gerne hinterlegt durch Arbeitsproben
  • selbständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise
  • gute EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Social Media Plattformen sind wünschenswert
  • Erfahrungen in der Arbeit mit einem CMS-System, Typo3 oder WordPress sowie Kenntnisse in Adobe Acrobat sind von Vorteil
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • eine moderne, digital Arbeitsweise
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
  • eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
  • einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV

#J-18808-Ljbffr

Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d) Arbeitgeber: KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Als Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt in Karlsruhe bieten wir Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen, digitalen Arbeitsumfeld. Unsere familienfreundlichen, flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unser umfassendes Fortbildungsangebot Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützt. Genießen Sie die Vorteile eines kollegialen Teams, einer zentralen Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Firmenfitness.
K

Kontaktperson:

KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Medienlandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Öffentlichkeitsarbeit angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du die barrierefreie Kommunikation fördern und den Internetauftritt interaktiver gestalten würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen mit CMS-Systemen und digitalen Medien zu teilen. Wenn du bereits Projekte oder Publikationen erstellt hast, bringe diese als Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)

Öffentlichkeitsarbeit
Digitale Medien
e-Learning
Redaktionelle Fähigkeiten
Fachpublikationen
Barrierefreie Kommunikation
Internetauftritt
Projektmanagement
Social Media Kenntnisse
CMS-Systeme (Typo3, WordPress)
Adobe Acrobat
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Öffentlichkeitsarbeit im Integrations- und Inklusionsamt interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Medien, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der digitalen Medienarbeit und der Erstellung von Fachpublikationen zeigen.

Zeige deine EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in digitalen Medien, Social Media Plattformen und CMS-Systemen (wie Typo3 oder WordPress) deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.

Verfasse Arbeitsproben: Falls möglich, füge Arbeitsproben bei, die deine schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten und deine Erfahrung in der redaktionellen Arbeit belegen. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Bewerbung stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite deine Arbeitsproben vor

Da eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, solltest du einige deiner besten Arbeitsproben mitbringen. Diese können helfen, deine Fähigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu demonstrieren.

Kenntnisse über digitale Medien zeigen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Trends in digitalen Medien und Social Media Plattformen auskennst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern.

Verstehe die Anforderungen des Dezernats

Informiere dich über die spezifischen Themen und Herausforderungen des Integrations- und Inklusionsamts. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe hast und wie du diese ansprechen kannst.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Stelle eine dezernatsübergreifende Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.

Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Integrations- und Inklusionsamt (m/w/d)
KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>