Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Patienten und Angehörige im Klinischen Sozialdienst.
- Arbeitgeber: KWA ist ein führendes Sozialunternehmen, das ein wertschätzendes Leben im Alter ermöglicht.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialen Arbeit und Erfahrung im Sozialdienst sind erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, flexible Arbeitszeiten in einem modernen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KWA Kuratorium Wohnen im Alter gemeinnützige Aktiengesellschaft (KWA gAG) wurde 1966 als Münchner Altenwohnstift e.V. von engagierten Bürgern mit der Zielsetzung gegründet, ihren Mitmenschen ein von Wertschätzung und weitest gehender Autonomie geprägtes Leben im Alter zu ermöglichen. Heute ist KWA ein in Deutschland führendes Sozialunternehmen, das mit seinen rund 2400 Mitarbeitern in den 14 Wohnstiften und 2 Pflegestiften über 2800 Bewohnern Dienstleistungen und Angebote für eine individuelle und gemeinschaftsbezogene Lebensgestaltung anbietet.
Für unser KWA Stift Rottal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sozialpädagoge (m/w/d) für den Klinischen Sozialdienst (in Voll- oder Teilzeit) Standort: Bad Griesbach
IHRE AUFGABEN:
- Ansprechpartner für Patienten, Angehörige, Multiplikatoren und Krankenkassen
- Vermittlung und Organisation der weiterführenden Versorgung von Patienten
- Beratung in sozialen Angelegenheiten
- Beratung der Angehörigen
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Leistungsträgern
IHR PROFIL:
- (abgeschlossenes) Studium Soziale Arbeit mit Abschluss Diplom, Bachelor oder Master
- Erfahrung in der Sozialdienst-Arbeit
- Berufserfahrung im Krankenhaus oder Reha-Klinik von Vorteil
- gute Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Umgangsformen
- hohe Serviceorientierung
- Belastbarkeit
WAS SIE BEI UNS ERWARTET:
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen bei leistungsgerechter Vergütung.
- Ihre fundierte Einarbeitung erfolgt in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Zudem profitieren Sie von zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Altersversorgung und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Sind Sie an dieser vielfältigen und herausfordernden Aufgabe interessiert? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Sozialpädagoge (m/w/d) für den Klinischen Sozialdienst (in Voll- oder Teilzeit) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: KWA Stift Rottal
Kontaktperson:
KWA Stift Rottal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) für den Klinischen Sozialdienst (in Voll- oder Teilzeit) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Klinischen Sozialdienst arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über KWA
Setze dich intensiv mit der KWA gAG auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Sozialpädagogen, insbesondere solche, die sich auf die Arbeit im Klinischen Sozialdienst beziehen. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Serviceorientierung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Du könntest Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen durchführen, um deine Gesprächsführung zu verbessern und sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) für den Klinischen Sozialdienst (in Voll- oder Teilzeit) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Sozialpädagogen im Klinischen Sozialdienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit sowie deine Erfahrungen im Krankenhaus- oder Reha-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur KWA passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWA Stift Rottal vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Angehörigen umgegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Informiere dich über KWA
Recherchiere im Vorfeld über KWA und deren Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.