Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Immobilien und sei der Ansprechpartner für Mieter und Behörden.
- Arbeitgeber: Die kwb ist das Wohnungsunternehmen des Rheingau-Taunus-Kreises mit 2.600 Wohnungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit sozialer Verantwortung und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen sozialen Projekts und entwickle deine Fähigkeiten im Immobilienbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Abitur oder Fachhochschulreife und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und beinhaltet einen Schulteil in Bochum.
Die kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus ist das Wohnungsunternehmen des Rheingau-Taunus-Kreises und seiner Städte und Gemeinden. Wir erbringen Dienstleistungen rund um die Immobilie in ökologischer und sozialer Verantwortung für einen Wohnungsbestand von 2.600 Wohnungen.
Zum 01.08.2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz für Immobilienkaufleute an.
Aufgaben
- Verwaltung unseres Liegenschaftsbestandes
- Ansprechpartner für Mieterinnen, Mieter, Behörden und Dienstleister
- Durchführung von Objektbegehungen
Profil
Sie sind:
- flexibel, selbstständig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst
- offen für Neues und belastbar
- geschickt im Umgang mit Menschen verschiedenster Herkunft
- bereit, den schulischen Teil der Ausbildung beim EBZ in Bochum zu absolvieren
Sie verfügen über:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- eine hohe soziale Kompetenz
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- gute Umgangsformen
- gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
Ausbildungsplatz für Immobilienkaufleute Arbeitgeber: kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus
Kontaktperson:
kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplatz für Immobilienkaufleute
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der sozialen und ökologischen Verantwortung des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Flexibilität und Kontaktfreudigkeit zu geben. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Informiere dich über aktuelle Trends im Immobilienbereich und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Immobilienbranche arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplatz für Immobilienkaufleute
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die kwb: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, den Wohnungsbestand und die Unternehmenswerte, um ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinen Unterlagen hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Flexibilität, Selbstständigkeit und Kontaktfreudigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau interessierst und was dich an der kwb besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH Rheingau-Taunus vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die kwb Kommunale Wohnungsbau GmbH und deren Dienstleistungen. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, bringe Beispiele aus deinem Leben, die deine Kontaktfreudigkeit und Empathie zeigen. Das kann in Form von Praktika, Ehrenamt oder anderen Erfahrungen geschehen.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Fähigkeit zur Stressbewältigung betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast.
✨Gute Umgangsformen sind entscheidend
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Ein sicheres und freundliches Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck. Übe, wie du dich vorstellst und wie du auf Fragen reagierst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.