Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Durchführung von Qualifizierungsveranstaltungen für Schüler und Eltern.
- Arbeitgeber: Die KWB ist eine innovative Hamburger Agentur für Bildungsmanagement mit Fokus auf berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Deutschlandticket und interne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem wertschätzenden Team an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Erfahrung in Bildungsarbeit und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. ist eine Hamburger Agentur für Bildungsmanagement. Sie führt seit 1990 Projekte im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung durch und entwickelt innovative Qualifizierungsstrategien für öffentliche Auftraggeber aus der EU, dem Bund, den Ländern sowie für Institutionen und Betriebe. Wir sind ideenreich, kommunikativ, vielfältig aufgestellt und arbeiten nah an den Menschen und den Unternehmen.
Unser Team im Projekt "Schulmentoren 3.0 – Für starke Schulen" freut sich ab sofort über Verstärkung. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 9 b. Das Projekt "Schulmentoren 3.0" richtet sich an Schüler/-innen und Eltern. Ziel des Projektes ist es, die Zielgruppen zu Schulmentoren/-innen zu qualifizieren und somit mehr Unterstützer/-innen für schulrelevante Themen zu gewinnen. Die KWB gestaltet das Projekt in Kooperation mit bis zu 50 Schulen sowie der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung.
Ihre Aufgaben (Schwerpunktsetzung ist möglich):
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Qualifizierungsveranstaltungen (Präsenz-, Online- bzw. Hybridkurse) in der Säule Schüler/-innen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Qualifizierungsveranstaltungen (Präsenz-, Online- bzw. Hybridkurse) in der Säule Eltern
- Projektverwaltung, inkl. Erstellung von Berichten, Statistiken, Präsentationen und Dokumentationen, Pflege von Datenbanken, Websites und Social-Media-Kanälen sowie allgemeine schriftliche und mündliche Kommunikation auf sämtlichen Kanälen
Ihr Profil:
- Sie haben einen einschlägigen Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss und idealerweise erste berufliche Erfahrungen im gefragten Umfeld
- Sie verfügen über praktische Erfahrungen in der Bildungsarbeit
- Sie haben bestenfalls Erfahrungen mit hybriden Lehr- und Lernmethoden
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse in der Bildungs- und Integrationspolitik sowie interkulturelle Kompetenz mit
- Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse – sowohl im mündlichen als auch im schriftlichen Sprachgebrauch – und idealerweise auch Fremdsprachenkenntnisse
- Sie kennen sich mit den gängigen MS-Office-Tools sehr gut aus
- Sie sind teamfähig, kommunikativ, zuverlässig, kundenorientiert und haben große Freude daran, auch eigenverantwortlich zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Spannende, vielseitige Aufgaben in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern
- Wertschätzenden Umgang innerhalb des KWB-Teams
- Familienfreundliches Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten mit 39 Std./Woche
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket (HVV)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei fünftägiger Arbeitswoche)
- Jahresgratifikation nach TV-L
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung
- Internes Fortbildungsangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. Frau Nicole Lange, Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg, Tel.: 040 334241-200. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Dr. Alexei Medvedev Tel.: 040 334241-346.
Juniorreferent/-in (m/w/d) (in Vollzeit) Arbeitgeber: KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.
Kontaktperson:
KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juniorreferent/-in (m/w/d) (in Vollzeit)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungsarbeit und hybriden Lehrmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Projekt "Schulmentoren 3.0" unterstützen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit unterschiedlichen Zielgruppen kommunizierst und arbeitest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorreferent/-in (m/w/d) (in Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Bildungsarbeit und deine Erfahrungen mit hybriden Lehrmethoden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur KWB und dem Projekt "Schulmentoren 3.0" passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. informieren. Verstehe ihre Projekte, insbesondere das Projekt 'Schulmentoren 3.0', und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder eigene Ideen einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Bildungsarbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.