Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Planung und Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen in einer spannenden dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: KWD ist ein wachsendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit internationalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle innovative Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, mathematische Kenntnisse und Interesse an neuen Technologien sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Ausbildern während deiner Ausbildung.
Für unseren Standort in Radeberg suchen wir auf folgender Stelle Personal zur Unterstützung: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d).
AUSBILDUNG
Als Werkzeugmechaniker bist du für die Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen verantwortlich. Du planst und konstruierst diese Hilfsmittel und setzt sie in der Produktion ein. Die duale Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Während deiner Ausbildung wirst du von erfahrenen Ausbildern und Fachkräften aus den verschiedenen Bereichen unterstützt. Du lernst, wie man Werkzeuge und Vorrichtungen plant und konstruiert, wie man diese Bauteile aus verschiedenen Materialien herstellt und wie man sie in der Produktion einsetzt. Du wirst auch in der Instandhaltung und Reparatur von Werkzeugen und Vorrichtungen geschult.
ANFORDERUNGEN
Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Werkzeugmechaniker solltest du über technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen verfügen. Du solltest außerdem gute mathematische Kenntnisse mitbringen, um komplexe Berechnungen durchführen zu können. Fingerspitzengefühl sowie eine sorgfältige Arbeitsweise und hohe Konzentration sind ebenso unerlässlich. Schließlich solltest du Interesse an neuen Technologien und Innovationen mitbringen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative Lösungen zu entwickeln.
SCHWERPUNKTE
- Planung, Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Formen aus verschiedenen Materialien
- Bedienung und Wartung von Präzisionswerkzeugen und Maschinen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Erodiermaschinen)
- Qualitätskontrolle und -sicherung von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Berücksichtigung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften in der Herstellung und Instandhaltung
BIETEN WIR
- Offene und wertschätzende Kultur mit starker Teamorientierung
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten am Standort und in der Gruppe
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Attraktive tarifgebundene Bezahlung inkl. Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Fit mit Zuschuss: Möglichkeit, mehrere Fitnessstudios überregional und gleichzeitig zu nutzen
- Erstattung von Fahrtkosten
- Corporate Benefits
- Mitarbeiterangebote
Werden Sie ein Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt! Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-22202 über folgendes Formular.
Kontakt
Eric Steidl
E-Mail:
Telefon: +49 3528 430 320
Mobil: +49 172 895 236 7
WIR SIND
KWD ist eine mittelständisch strukturierte Unternehmensgruppe mit nationalem und internationalem Wachstum. Als anerkannter und zertifizierter Partner der Automobilindustrie produziert und vertreibt unser Unternehmen Karosserieeinzelteile und -baugruppen für den Fahrzeugbau. Gemeinsam mit fachkundigen Talenten möchten wir Perspektiven für die Zukunft unseres Unternehmens öffnen, Veränderungen gestalten und uns weiterentwickeln.
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: KWD Automotive AG & Co. KG
Kontaktperson:
KWD Automotive AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und Techniken, die für die Ausbildung relevant sind, um deine praktischen Fertigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten im Vorstellungsgespräch. Da die Ausbildung stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KWD und deren Tätigkeitsfeld informieren. Verstehe die Anforderungen an die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder anderen Erfahrungen enthält, die für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Betone dein technisches Verständnis, deine mathematischen Kenntnisse und dein Interesse an neuen Technologien.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWD Automotive AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Werkzeugen, Maschinen oder Materialien erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen der Werkzeugmechanik verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute mathematische Kenntnisse für die Ausbildung wichtig sind, solltest du Beispiele für deine mathematischen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Berechnungen in der Praxis anwenden würdest und sei bereit, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Interviews, dass du neugierig bist und bereit, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Sorgfältige Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise ist. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen nennen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausbildung ernst nimmst.