Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, CNC-Maschinen zu bedienen und Präzisionsteile herzustellen.
  • Arbeitgeber: Traditionsreiches Unternehmen in der Kupplungsherstellung mit innovativen Entwicklungen.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, 30 Tage Urlaub, gute Vergütung und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Perspektiven und familiärem Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Blockunterricht und praktischen Lehrgängen.

Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Im traditionsreichen sächsischen Maschinenbau nehmen wir als Spezialunternehmen zur Herstellung von Kupplungen eine Sonderstellung ein. Kupplungen aus Dresden kommen in Maschinen und Anlagen zur Rohstoffgewinnung, im Maschinenbau, in Bau- und Landmaschinen, in Windkraftanlagen, in Stahl- und Walzwerksausrüstungen und vielen anderen Antrieben zum Einsatz und werden aufgrund ihrer Funktionalität, Robustheit und Zuverlässigkeit geschätzt. Wir suchen zum Beginn des nächsten Ausbildungsjahres zur Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Der Ausbildungsberuf: Dreh-, Bohr-, Schleif- oder Fräsmaschinen werden Dein tägliches Werkzeug, um Präzisionsteile bis auf den Hundertstelmillimeter genau zu bearbeiten. Das Wichtigste dabei ist Genauigkeit und Sorgfalt. Du steuerst den Produktionsprozess der Maschinen und schreibst die passenden CNC-Programme anhand der technischen Zeichnung. Wir bieten dir ein breites Feld an Möglichkeiten, um alle Facetten des Berufes kennenzulernen. Als weltweit führender Spezialist für die Herstellung von Kupplungen, arbeiten wir mit den modernsten Maschinen an innovativen Entwicklungen. Die Theorie lernst du in der Berufsschule und wir geben dir den praktischen Teil mit auf den Weg. Wir bieten Dir: Einen sicheren Ausbildungsplatz sowie eine anschließende Übernahme in ein Arbeitsverhältnis bei bestandener Prüfung und guten Leistungen Eine gesicherte Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter und eine nachhaltige praktische Ausbildung Familiäres Betriebsklima 30 Tage Urlaub Ausbildungsvergütung nach Haustarifvertrag von bis zu 1.212 € pro Monat im 3. Ausbildungsjahr Sowie zwei weitere monatliche Zulagen jeweils abhängig von den Leistungen & Zensuren Eine jährliche Einmalzahlung von mind. 200 € (ab dem 2. Ausbildungsjahr) Außerdem eine steuerfreie monatliche Zahlung von 50 € netto zusätzlich Modern ausgestattetes und innovatives Unternehmen Sehr gute Verkehrsanbindung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln Kostenfreier Firmenparkplatz, Kantine mit Essengeldzuschuss Mitarbeiterevents, wie z. B. Weihnachtsfeier Ausbildung: 3,5-jährige Ausbildung im Ausbildungsbetrieb/Lehrwerkstatt Blockunterricht in der Berufsschule Durchlauf aller Produktionsbereiche zusätzliche Lehrgänge in verschiedenen Bereichen Wir wünschen uns: Du hast mindestens einen Realschulabschluss und bist gut in den Fächern Mathematik und Physik. Du interessierst Dich für technische Zusammenhänge und bringst handwerkliches Geschick mit. Eine hohe Lernmotivation und Freude an abwechslungsreichen Aufgaben zeichnen Dich aus. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: Wir bieten Dir eine sehr gute Ausbildung mit Perspektiven für Deine Weiterentwicklung. Motiviert? – dann bewirb Dich jetzt für Deinen Ausbildungsplatz. Benötigte Unterlagen: Anschreiben, vollständiger Lebenslauf und Zeugnisse Unser Partner in der Ausbildung ist die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH Wir sind gut erreichbar: KWD Kupplungswerk Dresden GmbH Martin Singer Löbtauer Straße 45 01159 Dresden 0351/49 99 223 (bevorzugt als PDF per Mail) Nähere Informationen zur KWD Kupplungswerk Dresden GmbH findest Du auf unserer Homepage Kontakt Martin Singer 0351/49 99 223 Standort Dresden KWD Kupplungswerk Dresden GmbH Löbtauer Straße 45 01159 Dresden

Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: KWD Kupplungswerk Dresden GmbH

Die KWD Kupplungswerk Dresden GmbH ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d) nicht nur einen sicheren Ausbildungsplatz bietet, sondern auch eine familiäre Arbeitsatmosphäre und umfassende Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter. Mit modernster Ausstattung und innovativen Projekten in einem traditionsreichen Unternehmen hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
K

Kontaktperson:

KWD Kupplungswerk Dresden GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich CNC-Zerspanung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den modernen Entwicklungen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, auch wenn sie aus Schulprojekten oder Hobbys stammen. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind entscheidend für diese Ausbildung.

Tip Nummer 3

Zeige deine Lernmotivation und Begeisterung für technische Zusammenhänge. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Unternehmen und die Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Sorgfalt
Programmierung von CNC-Maschinen
Lesen von technischen Zeichnungen
Teamfähigkeit
Hohe Lernmotivation
Interesse an Maschinenbau
Problemlösungsfähigkeiten
Abstraktes Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die KWD Kupplungswerk Dresden GmbH informieren. Schau Dir die Homepage an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als CNC-Zerspanungsmechaniker darlegst. Betone Deine Interessen an technischen Zusammenhängen und Deine Stärken in Mathematik und Physik.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie eventuelle Praktika oder Projekte hervor, die Deine handwerklichen Fähigkeiten zeigen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle benötigten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format (bevorzugt PDF) einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor Du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWD Kupplungswerk Dresden GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Mach dich mit den Grundlagen der CNC-Technik vertraut. Sei bereit, Fragen zu technischen Zeichnungen, Maschinensteuerung und Programmierung zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Motivation und Lernbereitschaft zeigen

Betone deine hohe Lernmotivation und Freude an technischen Aufgaben. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum CNC-Zerspanungsmechaniker interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Ausbildung. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder nach den speziellen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst.

Auszubildender zum CNC-Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
KWD Kupplungswerk Dresden GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>