Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Produktion von Folienverpackungen arbeiten und die Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: KWK Verpackung GmbH ist ein führender Hersteller von hochwertigen Folienverpackungen für verschiedene Industrien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das nachhaltige Verpackungslösungen bietet und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die KWK Verpackung GmbH ist Hersteller von hochwertigen Folienverpackungen für Industriekunden, u.a. in den Bereichen Lebensmittel- und Pharmaverpackungen.
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Konfektion und Folienextrusion Arbeitgeber: KWK Verpackung GmbH
Kontaktperson:
KWK Verpackung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Konfektion und Folienextrusion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Folienextrusion verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Prozesse kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KWK Verpackung GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Produktionsmitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. In der Produktion ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Schulungsangebote oder Zertifikate, die für die Folienextrusion relevant sind, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Konfektion und Folienextrusion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KWK Verpackung GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Produktionsmitarbeiter in der Konfektion und Folienextrusion zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei KWK Verpackung GmbH arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Rolle von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWK Verpackung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KWK Verpackung GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, insbesondere im Bereich Folienverpackungen, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine Meinung zu äußern.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position als Produktionsmitarbeiter hast. Dies könnte Erfahrungen in der Konfektion oder Folienextrusion umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Produktion ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der Produktion oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.