Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte über Saatgut und unterstütze sie im Außendienst.
- Arbeitgeber: KWS ist ein führendes, familiengeführtes Pflanzenzüchtungsunternehmen mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Außendienst zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Landwirtschaft und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Region umfasst Osterholz und Rotenburg (Wümme).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Knapp 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben- und Mais.
Gebietsberater (m/w/d) Saatgut / Außendienst In Nord-niedersachsen: Region Osterholz & Rotenburg (wümme) Arbeitgeber: KWS Group

Kontaktperson:
KWS Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebietsberater (m/w/d) Saatgut / Außendienst In Nord-niedersachsen: Region Osterholz & Rotenburg (wümme)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Pflanzenzüchtung und den spezifischen Markt für Saatgut in Nord-Niedersachsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie KWS sich darin positioniert.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem Vertrieb, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Außendienst zu geben. Überlege dir, wie du erfolgreich Kundenbeziehungen aufgebaut und gepflegt hast, und sei bereit, diese Geschichten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Produkte von KWS und deren Einfluss auf die Landwirtschaft. Informiere dich über die verschiedenen Saatgutsorten und deren Vorteile, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebietsberater (m/w/d) Saatgut / Außendienst In Nord-niedersachsen: Region Osterholz & Rotenburg (wümme)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KWS und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Gebietsberater relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Außendienst und in der Pflanzenzüchtung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Erfahrungen im Vertrieb ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KWS Group vorbereitest
✨Informiere dich über KWS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über KWS informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Außendienst und in der Kundenberatung verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Position sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im Agrarsektor passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.