Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle innovative ServiceNow-Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das agile Werte in der Softwareentwicklung lebt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine effektive Arbeitsumgebung und kontinuierliche persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die bankweite Transformation und arbeite in einem selbstorganisierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in ServiceNow-Entwicklung und Kenntnisse in Scrum sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Team wird in Karlsruhe aufgebaut, also sei von Anfang an dabei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die agile Arbeitsweise und deren Werte sind bei uns in der Softwareentwicklung gelebter Alltag. Wir entwickeln nach Scrum mit selbstorganisierten Teams, haben Product Owner für die Wertschöpfung und Scrum Master, die in Vollzeit das Framework gestalten. Unsere Führungskräfte schaffen den Rahmen im Management, sorgen für eine effektive Arbeitsumgebung und helfen dir deine persönlichen Kompetenzen kontinuierlich zu verbessern.
Wir bauen derzeit unser internes ServiceNow Entwicklungsteam in Karlsruhe auf. Werde Teil des Teams und gestalte mit uns die bankweite Transformation zu durchgängigen ServiceNow Prozessen für dich und Deine Kolleg*innen, für unsere Kund*innen und unsere Geschäftspartner*innen.
ZIPC1_DE
ServiceNow Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg
Kontaktperson:
L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ServiceNow Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den agilen Methoden vertraut, insbesondere mit Scrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in der Softwareentwicklung anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über ServiceNow und dessen Funktionen. Wenn du spezifische Kenntnisse oder Erfahrungen hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du einen Mehrwert für das Team bieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich ServiceNow zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen während des Interviews anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit selbstorganisierten Teams zu teilen. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ServiceNow Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die agile Arbeitsweise und die Bedeutung von Scrum in der Softwareentwicklung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich ServiceNow und agile Methoden hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für agile Entwicklung und deine Erfahrungen mit ServiceNow ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die agile Methodik
Da das Unternehmen nach Scrum arbeitet, solltest du dich mit den Prinzipien und Praktiken der agilen Methodik vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit in einem agilen Umfeld gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über ServiceNow
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von ServiceNow hast. Informiere dich über die neuesten Funktionen und Entwicklungen der Plattform und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da selbstorganisierte Teams ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur sind, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung deiner persönlichen Kompetenzen und wie du dich in das Team einbringen möchtest.