Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte EU-Fördermittel und prüfe Anträge für Zuschüsse.
- Arbeitgeber: Wir sind der Fachbereich Finanzhilfen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und unterstütze wichtige Projekte in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und Verwaltung, idealerweise mit einem relevanten Studiengang.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne von erfahrenen Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir im Fachbereich Finanzhilfen sind zuständig für die Bewilligung und Verwaltung von Zuschüssen aus Förderprogrammen des Landes Baden-Württembergs und der EU. Unsere Aufgaben reichen von der Antragsprüfung über die Bewilligung bis hin zur Prüfung der rechtmäßigen Mittelverwendung und Auszahlung. Insbesondere bei der Bearbeitung von Fördermitteln aus der EU suchen wir Verstärkung.
Kontaktperson:
L-Bank - Staatsbank für Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungswirt Eu-förderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen EU-Förderprogramme und deren Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Programme hast, mit denen wir arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der EU-Förderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Verwaltung von Fördermitteln zu teilen. Dies könnte deine Fähigkeit zur Antragsprüfung oder zur Überwachung der Mittelverwendung umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und die Bedeutung von Fördermitteln für die Gesellschaft. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und uns überzeugen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungswirt Eu-förderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die im Fachbereich Finanzhilfen wichtig sind, insbesondere in Bezug auf die EU-Fördermittel.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der EU-Förderung zeigt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in der Antragsprüfung und Mittelverwendung klar ersichtlich sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank - Staatsbank für Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Förderprogramme
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Förderprogramme des Landes Baden-Württembergs und der EU. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele dieser Programme verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragsprüfung und Mittelverwendung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Fachbereich Finanzhilfen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Bereich der EU-Förderung oft Teamarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Zeige, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.