Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe interne und externe Vorgaben in der IT und berate Fachbereiche.
- Arbeitgeber: Wir sind die Förderbank Baden-Württembergs, sozial und nachhaltig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitmodell, mobiles Arbeiten und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere dir einen langfristigen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In unserem Bereich Revision prüfen wir die Einhaltung der internen und externen Vorgaben und beraten die Fachbereiche unter anderem im Rahmen von Projekten. Werde Teil unseres Teams in Karlsruhe und bring deine Erfahrungen in der IT-Revision bei uns ein.
Wir bieten:
- ein interessantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung zur optimalen Vorsorge in der Zukunft
- ein flexibles Gleitzeitmodell und die Möglichkeit mobil zu arbeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- ein sicherer Arbeitsplatz für eine langfristige Zusammenarbeit
- einen Standort mit guter Verkehrsanbindung für eine bequeme Anreise und zahlreiche Nahverkehrsmöglichkeiten, inklusive subventioniertem Firmenticket
- und einiges mehr …
Deine Aufgaben:
- Durchführung von planmäßigen sowie außerplanmäßigen Prüfungen und Projekt- bzw. Programmbegleitungen in der IT, bei Eignung Prüfungsleitung
- Unterstützung der Fachrevision bei Anwendungsprüfungen und Datenauswertungen
- Überwachung der wirksamen Umsetzung vereinbarter Maßnahmen im Rahmen des Follow-Up
- Beratung der Fachbereiche insbesondere im Hinblick auf IKS-Fragestellungen
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung derPrüfungsansätze und Methoden der IT-Revision
- Bereichsweite Sonderaufgaben
Dein Profil:
- abgeschlossenes Studium mit Ausrichtung Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der IT eines Finanzdienstleisters und/oder IT-Prüfungserfahrung in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder bei einem Finanzdienstdienstleister
- Interesse an neuen Technologien und digitalen Transformationsprozessen
- Zertifizierungen wie bspw. CIA, CISA bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen wünschenswert
- analytisches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- sicheres und verbindliches Auftreten
Bei uns zu arbeiten, heißt Gutes zu tun – für die Menschen, Unternehmen und die Kommunen in Baden-Württemberg. Denn als Förderbank Baden-Württembergs sind wir für alle im Land da. „Wir“ – sind die rund 1.500 Mitarbeitenden an unseren Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Sozial, umweltbewusst, nachhaltig: Wir haben spannende Aufgaben für dich: Unterstütze mit uns zusammen, damit das Land lebenswert bleibt.
Bewirb dich in nur wenigen Minuten online. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
IT-Revisor (m/w/d) Arbeitgeber: L-Bank

Kontaktperson:
L-Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Revisor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien in der IT-Revision. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das hilft, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Umsetzung von internen Kontrollsystemen (IKS) zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Systeme verstehst und wie sie zur Risikominderung beitragen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Revisor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Förderbank Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der IT-Revisor-Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der IT-Revision und deine Qualifikationen, die mit den geforderten Zertifizierungen übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die IT-Revision und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst und welche neuen Technologien dich interessieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Förderbank Baden-Württemberg ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Revisors technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Prüfungen, internen Kontrollsystemen und neuen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT-Revision ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytisches Denkvermögen ist eine Schlüsselqualifikation für diese Rolle. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Daten analysiert und fundierte Entscheidungen getroffen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.