Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software auf der SAP S/4 Plattform und optimiere die Qualität und Performance.
- Arbeitgeber: Wir sind die Förderbank von Baden-Württemberg mit 1.500 Mitarbeitenden in Karlsruhe und Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Bank aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich und Kenntnisse in der SAP-Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite für eine sozial und nachhaltig orientierte Bank, die das Leben in Baden-Württemberg verbessert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bring mit uns das Land Baden-Württemberg voran. Als Förderbank des Landes unterstützen wir Wirtschaft, Kommunen und Menschen, damit Baden-Württemberg ebenso leistungsstark wie lebenswert bleibt. Wir sind in Karlsruhe und Stuttgart mit ca. 1.500 Mitarbeitenden vertreten. Eine wichtige Säule ist unser eigener IT-Bereich mit ca. 250 Mitarbeitenden.
Im Sinne einer digitalen L-Bank gestaltest du unsere Ziele der Kundenzentrierung und dem Wandel der Technologie aktiv mit.
Du sorgst dafür, dass wir eine sehr gut verfügbare SAP Plattform zur Verfügung haben, um den Anforderungen der Nutzenden der Plattform gerecht zu werden und freust dich auf eine neue Herausforderung in einem agil arbeitenden Team? Dann werde Teil unseres Teams in Karlsruhe.
Wir bieten:
- kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung, um Dich und uns voranzubringen
- einen sicheren Arbeitsplatz für eine stabile Zusammenarbeit
- ein flexibles Gleitzeitmodell und die Möglichkeit mobil zu arbeiten, damit Du eine ausgeglichene Work-Life-Balance hast
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung, damit Du auch später gut versorgt bist
- und einiges mehr…
Deine Aufgaben:
- Softwareentwicklung auf der SAP S/4 Plattform der Bank für die eingesetzten Produkte mit stetiger Optimierung und Weiterentwicklung hinsichtlich Qualität, Performance und Wartbarkeit
- Entwicklung in agilen Teams mit viel Entscheidungsfreiraum und enger Zusammenarbeit mit den internen Fachbereichen
- technische Innovationen in der SAP-Welt bewerten, testen und Coachingaufgaben in der Einführung und danach übernehmen
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschafts- oder Medieninformatik, eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik oder eine vergleichbare IT-Qualifikation
- Du besitzt umfangreiche Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit SAP
- Dich zeichnen eine eigenverantwortliche und strukturierte Denkweise aus
- Du bist teamfähig und arbeitest gerne im agilen Umfeld
Bei uns zu arbeiten, heißt Gutes zu tun – für die Menschen, Unternehmen und die Kommunen in Baden-Württemberg. Denn als Förderbank Baden-Württembergs sind wir für alle im Land da. „Wir“ – sind die rund 1.500 Mitarbeitenden an unseren Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Sozial, umweltbewusst, nachhaltig: Wir haben spannende Aufgaben für dich: Unterstütze mit uns zusammen, damit das Land lebenswert bleibt.
#J-18808-Ljbffr
SAP Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: L-Bank

Kontaktperson:
L-Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen SAP-Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige dein Wissen über SAP S/4 und wie du diese Plattform optimieren kannst, um einen Mehrwert für die Bank zu schaffen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrungen in agilen Teams. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem agilen Umfeld gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Bank. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Softwareentwicklung und SAP beziehen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die L-Bank und ihre Rolle als Förderbank in Baden-Württemberg. Verstehe die Unternehmensziele und die Bedeutung der IT-Abteilung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit SAP hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Teamfähigkeit, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für technische Innovationen und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Rolle der Förderbank in Baden-Württemberg und wie sie zur Lebensqualität im Land beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele für deine SAP-Kenntnisse vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Softwareentwicklung mit SAP zu teilen. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder spezifische Herausforderungen, die du gemeistert hast.
✨Agiles Arbeiten betonen
Da das Unternehmen Wert auf agile Teams legt, solltest du deine Erfahrungen in agilen Arbeitsumgebungen hervorheben. Erkläre, wie du in solchen Teams gearbeitet hast und welche Methoden du kennst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen zeigen. Dies zeigt, dass du teamfähig bist und die Bedeutung von Kommunikation und Kooperation schätzt.