Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bewillige Förderanträge aus EU-Programmen.
- Arbeitgeber: Die L-Bank unterstützt Menschen und Unternehmen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, vergünstigtes Mittagessen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Baden-Württembergs mit einem sinnvollen Job in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor im öffentlichen Management oder relevante Berufserfahrung im Fördergeschäft erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf unbefristete Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51856 - 65575 € pro Jahr.
Wir im Fachbereich Finanzhilfen sind zuständig für die Bewilligung und Verwaltung von Zuschüssen aus Förderprogrammen des Landes Baden-Württembergs und der EU. Unsere Aufgaben reichen von der Antragsprüfung über die Bewilligung bis hin zur Prüfung der rechtmäßigen Mittelverwendung und Auszahlung. Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in Ihrer Karriere, scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen und bewerben Sie sich. Insbesondere bei der Bearbeitung von Fördermitteln aus der EU suchen wir Verstärkung. Haben Sie Lust, als Verwaltungswirt*in einen Beitrag für das Land Baden-Württemberg zu leisten? Dann kommen Sie ab sofort zu uns ins Team. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet, es besteht jedoch die Option auf eine unbefristete Übernahme. Wir bieten: ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an 2 Tagen pro Woche ein vergünstigtes regionales Mittagessen und Snacks, um den Arbeitstag angenehm und energiegeladen zu gestalten eine attraktive Vergütung: das angebotene Bruttojahresgehalt bewegt sich je nach Qualifikation und Erfahrung zwischen 51.856,- und 65.575,- EUR auf Vollzeitbasis. Grundlage hierfür ist der Tarifvertrag für öffentliche Banken Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die formelle und inhaltliche Prüfung der Förderanträge in komplexen Förderprogrammen aus Mitteln der EU, insbesondere des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Sie erstellen Entscheidungsvorlagen und –dokumentationen, auf deren Grundlage Sie Zuschüsse bewilligen oder ablehnen und Sie bearbeiten Änderungsanträge Prüfungen von komplexen Verwendungsnachweisen und Vergaben werden von Ihnen eigenverantwortlich durchgeführt (teilweise auch vor Ort) und Auszahlungen angewiesen Sie erstellen Rückforderungs- und Aufhebungsbescheide Sie betreuen bewilligte Vorhaben und sind dabei Ansprechperson Ihr Profil: Sie verfügen über eine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Public Management) oder den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt (m/w/d)) bzw. ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder mehrjährige Berufserfahrung im Fördergeschäft die Anforderungen aus dem Verwaltungs- und Zuwendungsrecht für Fördermittel sind Ihnen bekannt grundlegende Kenntnisse im Beihilfe- und Vergaberecht sind wünschenswert idealerweise besitzen Sie Berufserfahrung in der Bearbeitung von Zuschüssen, insbesondere im EFRE Sie arbeiten souverän mit den MS Office-Anwendungen als Ansprechperson für unterschiedliche Stellen verfügen Sie über eine ausgeprägte Kundenorientierung, Teamfähigkeit und hohe Flexibilität bei der Arbeit mit unterschiedlichsten Förderprogrammen Bei uns zu arbeiten, heißt Gutes zu tun – für die Menschen, Unternehmen und die Kommunen in Baden-Württemberg. Denn als Förderbank Baden-Württembergs sind wir für alle im Land da. „Wir“ – sind die rund 1.700 Mitarbeitenden an unseren Standorten Karlsruhe und Stuttgart. Sozial, umweltbewusst, nachhaltig: Wir haben spannende Aufgaben für Sie: Unterstützen Sie mit uns zusammen, damit das Land lebenswert bleibt. Informieren Sie sich über die L-Bank unter Website Erzählen Sie uns womit wir Ihr Interesse geweckt haben und bewerben Sie sich in nur wenigen Minuten online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verwaltungswirt EU-Förderung (m/w/d) Arbeitgeber: L-Bank

Kontaktperson:
L-Bank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungswirt EU-Förderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die EU-Förderprogramme, insbesondere den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Ein tiefes Verständnis dieser Programme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Bearbeitung von Förderanträgen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung und Fördermittelvergabe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Anträge geprüft oder bewilligt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen ist und wie du dazu beiträgst, dass Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungswirt EU-Förderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der EU-Fördermittel und deine Erfahrungen im Verwaltungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Verwaltungswirt*in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L-Bank vorbereitest
✨Verstehe die Förderprogramme
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Förderprogramme, insbesondere den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Ziele dieser Programme verstehst und wie sie zur Entwicklung von Baden-Württemberg beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Fördermitteln gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der EU-Förderung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.