Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d)

Münster Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fleisch zu zerlegen und köstliche Wurstwaren herzustellen.
  • Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem traditionellen Handwerksberuf mit Leidenschaft für Fleisch.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Fleischverarbeitung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kombiniert Betrieb und Berufsschule.

Du hast handwerkliches Geschick, scheust dich nicht davor rohes Fleisch anzufassen und arbeitest mit grosser Sorgfalt?Dann ist die Ausbildung zum Fleischer dein Karrierestart bei uns.In diesem Beruf ist Fleisch deine Leidenschaft. Du zerlegst es in Einzelteile, produzierst Fleisch und Wurstwaren und veredelst sie zu Spezialitaeten. Darueber hinaus bist du dafuer verantwortlich, dass das Fleisch ordentlich und ansprechend fuer den Verkauf an der Frischetheke vorbereitet wird.Waehrend der dreijaehrigen Ausbildung lernst du alles, was es zur Herstellung von Wurst, Schinken und anderen Fleischprodukten braucht. Dazu gehoeren neben der Qualitaetssicherung und Hygiene auch der Umgang mit moderner Fleischereitechnik.Die Ausbildung:Art der Ausbildung: Dual (Betrieb/Berufsschule) Dauer: 3 JahreZugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss

Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung zum Fleischer, die dir nicht nur handwerkliches Geschick vermittelt, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch und die persönliche Entwicklung, während wir dir durch regelmäßige Schulungen und Workshops helfen, deine Fähigkeiten weiter auszubauen. Zudem profitierst du von modernen Arbeitsbedingungen und einer attraktiven Vergütung, die dir einen soliden Start in deine berufliche Zukunft ermöglicht.
L

Kontaktperson:

L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Besuche lokale Fleischereien und frage nach Praktikumsmöglichkeiten. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Fleischverarbeitung und -produktion. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dazuzulernen.

Tip Nummer 3

Nimm an Messen oder Veranstaltungen teil, die sich mit Fleisch und Wurstwaren beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vernetzen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Fleischer werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Genauigkeit
Umgang mit rohem Fleisch
Kenntnisse in der Fleischverarbeitung
Qualitätssicherung
Hygienebewusstsein
Fähigkeit zur Teamarbeit
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Physische Belastbarkeit
Interesse an Lebensmitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Fleischers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone handwerkliches Geschick: Da handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Fleischverarbeitung und deine Sorgfalt bei der Arbeit betonst. Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie deinen Hauptschulabschluss, Lebenslauf und eventuell Praktikumsnachweise beifügst. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe während des Interviews, bei der du zeigen kannst, wie gut du mit Werkzeugen und Materialien umgehen kannst.

Sprich über deine Leidenschaft für Fleisch

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fleischer interessierst. Teile deine Begeisterung für die Verarbeitung von Fleisch und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Kenntnisse über Hygiene und Qualitätssicherung

Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften und Qualitätsstandards in der Fleischverarbeitung. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Aspekte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf zu erfahren.

Ausbildung zum Fleischer 2025 (m/w/d)
L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>