Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über frische Lebensmittel in verschiedenen Abteilungen wie Käse, Fleisch und Obst.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Einzelhandel mit Fokus auf Frische und Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und besuche spannende Seminare zum Thema frische Lebensmittel.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und werde zertifizierter Frischespezialist – ideal für Food-Liebhaber!
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und eine Leidenschaft für frische Lebensmittel sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kombiniert praktische Arbeit mit theoretischem Wissen.
Waehrend deiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel wirst du gezielt in den Frischeabteilungen, wie z.B. Kaese, Fleisch, Wurst, Frischfisch, Obst und Gemuese, ausgebildet. Deshalb ist es wichtig, dass du besonderes Interesse an frischen Lebensmitteln mitbringst sowie eine gewisse Begeisterung fuers Kochen und Essen.Darueber hinaus besuchst du zusaetzliche frischespezifische Seminare, in denen du nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommst, sondern auch selber beim Kochen Hand anlegen darfst.Durch die Spezialisierung darfst du dich dann nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zertifizierter Frischespezialist nennen.Die Ausbildung:Art der Ausbildung: Dual (Betrieb/Berufsschule)Dauer: 3 Jahre Zugangsvoraussetungen: Hauptschulabschluss
Ausbildung zum Frischespezialist 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG
Kontaktperson:
L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Frischespezialist 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an frischen Lebensmitteln! Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, die sich mit frischen Produkten beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch interessante Gespräche führen, die dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 2
Koche regelmäßig und experimentiere mit verschiedenen Zutaten. Teile deine Kreationen in sozialen Medien oder mit Freunden. Dies zeigt nicht nur deine Begeisterung für das Kochen, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in der Ausbildung nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmittelbranche, insbesondere im Bereich Frischeprodukte. Das Wissen über aktuelle Entwicklungen kann dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an deinem zukünftigen Beruf hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen, die bereits in der Branche arbeiten oder eine ähnliche Ausbildung machen. Besuche Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Frischespezialist 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse an frischen Lebensmitteln zeigen: Betone in deinem Anschreiben dein Interesse an frischen Lebensmitteln und deine Begeisterung fürs Kochen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Frischespezialist entschieden hast und was dir daran besonders gefällt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Lebensmittel und Kochen hervorhebt. Füge relevante Praktika oder Hobbys hinzu, die deine Leidenschaft für frische Produkte unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Ziele und Erwartungen an die Ausbildung darlegst. Zeige auf, wie du dich in der Ausbildung weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Kenntnisse du erwerben willst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L. Stroetmann Lebensmittel SE und Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für frische Lebensmittel
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse an frischen Lebensmitteln zu sprechen. Zeige, dass du ein Gespür für Qualität und Frische hast und vielleicht sogar eigene Kochprojekte oder Rezepte mitbringst.
✨Informiere dich über die Frischeabteilungen
Mach dich mit den verschiedenen Frischeabteilungen wie Käse, Fleisch und Obst vertraut. Überlege dir, welche Produkte du besonders magst und warum, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung oft in Teams stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten.