Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)
Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)

Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)

Coesfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Fleisch zu zerlegen und hochwertige Wurstwaren herzustellen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb mit Leidenschaft für Fleisch und Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu modernster Technik.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem handwerklichen Beruf mit Zukunft und Kreativität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Lebensmitteln sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Deine Ausbildung bei uns

Du hast handwerkliches Geschick, scheust dich nicht davor rohes Fleisch anzufassen und arbeitest mit großer Sorgfalt? Dann ist die Ausbildung zum Fleischer dein Karrierestart bei uns. In diesem Beruf ist Fleisch deine Leidenschaft. Du zerlegst es in Einzelteile, produzierst Fleisch- und Wurstwaren und veredelst sie zu Spezialitäten. Darüber hinaus bist du dafür verantwortlich, dass das Fleisch ordentlich und ansprechend für den Verkauf an der Frischetheke vorbereitet wird.

Während der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was es zur Herstellung von Wurst, Schinken und anderen Fleischprodukten braucht. Dazu gehören neben der Qualitätssicherung und Hygiene auch der Umgang mit moderner Fleischereitechnik.

Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: L. Stroetmann Unternehmensgruppe

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und praxisnahe Ausbildung zum Fleischer in einem dynamischen Team, das Wert auf handwerkliches Können und Qualität legt. Unsere moderne Fleischerei in einer attraktiven Lage fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung durch regelmäßige Schulungen und Workshops. Bei uns erwartet dich ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und Leidenschaft für das Handwerk großgeschrieben werden.
L

Kontaktperson:

L. Stroetmann Unternehmensgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Fleischverarbeitung und -produktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Schnupperlehre in einer Fleischerei, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen ersten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Hygiene, Qualitätssicherung und den Umgang mit Fleisch stellst. Zeige, dass du die Verantwortung für die Produkte ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Veranstaltungen oder Online-Foren. Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Sorgfalt und Genauigkeit
Kenntnisse in der Fleischverarbeitung
Qualitätssicherung
Hygienebewusstsein
Umgang mit moderner Fleischereitechnik
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Belastbarkeit
Zeitmanagement
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Techniken
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fleischer.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fleischerhandwerk darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf fasziniert.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L. Stroetmann Unternehmensgruppe vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal in der Küche gearbeitet oder ein Hobby, das Geschicklichkeit erfordert. Teile konkrete Beispiele, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung zum Fleischer mitbringst.

Sprich über deine Leidenschaft für Fleisch

Erkläre, warum du dich für eine Karriere als Fleischer interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Verarbeitung von Fleisch und die Herstellung von Wurstwaren. Ein echtes Interesse an der Materie kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Hygiene und Qualitätssicherung betonen

Da Hygiene und Qualität in der Fleischverarbeitung entscheidend sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Standards und zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sorgfalt verstehst.

Fragen zur modernen Technik stellen

Informiere dich über die Technologien, die in modernen Fleischereien verwendet werden. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse an der Branche zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du bereit bist, mit moderner Technik zu arbeiten.

Aus bil dung zum Flei scher 2025 (m/w/d)
L. Stroetmann Unternehmensgruppe
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>