Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kälteanlagen einrichtet, wartet und repariert.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in energieeffizienten Kälteanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Spaß in verschiedenen Teams.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Job mit direktem Einfluss auf Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Elektronik und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Kaelteanlagen brauchen ordentlich Strom, damit sie Leistung bringen! In der Ausbildung zum Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d) lernst du, wie du die Anlagen zum Leben erweckst. Als Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (w/m/d) arbeitest du an unseren energieeffizienten Kaelteanlagen und reagierst sofort, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen, zu beheben oder zu verhindern.
Das lernst du bei uns:
- Mit fundierten Kenntnissen in Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik machen wir dich fit fuer alle Herausforderungen in der Kaeltetechnik.
- Schritt fuer Schritt zeigen dir unsere Ausbilder, wie man unsere Anlagen einrichtet, prueft, wartet und repariert.
- Du lernst, wie man Fehler analysiert und Probleme systematisch loest.
- Nach den Grundkursen in der GemeinschaftsLehrwerkstatt beginnt deine Arbeit in den verschiedenen Fachbereichen. Freu dich auf einen abwechslungsreichen Job in unterschiedlichsten Teams und vor allem Spass.
Deine Ausbildungsdauer betraegt 3,5 Jahre.
Das solltest du mitbringen:
- Begeisterung an logischen Zusammenhaengen.
- Interesse an Elektronik.
- Interesse daran, Probleme systematisch zu analysieren und zu loesen.
- Freude am Austausch mit anderen Fachabteilungen.
- Organisations- und Planungsgeschick.
- Freude an Mathe und Physik.
Kontaktperson:
L und R Kaeltetechnik GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen wir arbeiten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Kältetechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du Probleme systematisch analysierst und löst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du mit verschiedenen Fachabteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker fuer Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Produkte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse in Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik sowie deine Begeisterung für logische Zusammenhänge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei L und R Kaeltetechnik GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Elektronik
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Elektronik zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner Ausbildung oder persönlichen Projekten, die dein Interesse an der Materie zeigen.
✨Verstehe die Grundlagen der Kältetechnik
Informiere dich über die Funktionsweise von Kälteanlagen und deren Komponenten. Zeige im Interview, dass du die grundlegenden Prinzipien verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Elektrik, Elektronik und Steuerungstechnik. Übe, wie du Probleme systematisch analysierst und Lösungen präsentierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da du in verschiedenen Fachbereichen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.