Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der digitalen Anthropologie und Kulturanalyse des Alltags.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine renommierte Institution mit einem Fokus auf empirische Kulturwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung, Unterstützung für Frauen in der Wissenschaft und internationale Vernetzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kulturwissenschaft und erforsche die Digitalisierung des Alltags in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft zum 01.10.2021 oder später eine Professur (W3) für Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanalyse des Alltags (m/w/d) zu besetzen. Gesucht wird ein(e) Empirische(r) Kulturwissenschaftler(in), Europäische Ethnolog(in), Volkskundler(in) mit einem Schwerpunkt in der Erforschung der Digitalisierung des Alltags.
Von den Bewerbern und Bewerberinnen wird erwartet, dass sie in Forschung und Lehre das Fach in angemessener Breite vertreten und besonders im Bereich Theorien und Methoden der digitalen Anthropologie ausgewiesen sind. Einstellungsvoraussetzung ist die Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STELLENAUSSCHREIBUNG| Professur (W3) für EKW/Kulturanalyse des Alltags (Tübingen) Arbeitgeber: La Jolla LASIK Institute

Kontaktperson:
La Jolla LASIK Institute HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: STELLENAUSSCHREIBUNG| Professur (W3) für EKW/Kulturanalyse des Alltags (Tübingen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Empirischen Kulturwissenschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Tübingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine eigene Forschung dazu passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung des Alltags vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit digitaler Anthropologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STELLENAUSSCHREIBUNG| Professur (W3) für EKW/Kulturanalyse des Alltags (Tübingen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft und die Universität Tübingen. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in der Digitalisierung des Alltags.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Habilitation oder gleichwertigen Qualifikation, Nachweisen über didaktische Eignung sowie relevanter Publikationen und Forschungsergebnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte, Lehrphilosophie und deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der digitalen Anthropologie und wie du das Fachgebiet bereichern kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei La Jolla LASIK Institute vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Theorien und Methoden der digitalen Anthropologie auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Forschung zu nennen, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Didaktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Empirische Kulturwissenschaft darzulegen. Erkläre, wie deine Arbeit zur Digitalisierung des Alltags beiträgt und welche zukünftigen Projekte du planst.
✨Interkulturelle Kompetenz hervorheben
Da internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen werden, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen zu betonen. Zeige, wie du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst und welche Perspektiven du mitbringst.