Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstĂĽtze nichtstaatliche Museen in Bayern bei verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege fördert kulturelle Vielfalt und Denkmalschutz in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Museumslandschaft aktiv mit und arbeite in einem kreativen, kommunikativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Bewerbungen von Frauen sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FĂĽr die Landesstelle der nichtstaatlichen Museen in Bayern am
Dienstort WeiĂźenburg wird ab dem 1.2.2021 ein
wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in der Museumsberatung
und -betreuung unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden)
gesucht
Das Bayerische Landesamt fĂĽr Denkmalpflege ist die staatliche
Fachbehörde des
Freistaats Bayern fĂĽr Denkmalschutz und Denkmalpflege. Die Abteilung
„Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern“ berät und
fördert mit einem interdisziplinären Team Projekte der 1200
nichtstaatlichen Museen in Bayern. Zu diesem Zweck fĂĽhrt sie
u.a. individuelle Museumsberatungen zu Fragen von Konzeption und
musealer Gestaltung, Sammlungspflege, Ă–ffentlichkeitsarbeit, Vermittlung
sowie Barrierefreiheit und Inklusion durch; sie organisiert
Veranstaltungenund Fortbildungen, legt fachliche Publikationen in
analoger und digitaler Form vor und stellt den Museen spezifische
Softwarelösungen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
• Museumsfachliche Betreuung der Museen der in dem in Ihnen zugewiesenen
geografischenbzw. thematischen Gebiet
• Durchführung von Dienstreisen und notwendigen Ortsterminen bzw.
Abklärungen von Dachverhaltenin Videokonferenzen
• Teilnahme an Auswahlverfahren und Beratung der Träger
• Beratung der politischen Gremien der Träger
• Beurteilung von Förderanträgeninkl. der Formulierung von
Zuwendungsvorschlägen
• Mitarbeit bei durch die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen
organisiertenund angebotenen Fortbildungen
• Erarbeitung fachlich fundierter Stellungnahmen bei Anfragenpolitischer
Gremien
• Verfassen von Fachpublikationen
• Vertretung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in
Gremien, Facharbeitskreisen und bei externen Veranstaltungen(Vorträge
bei Fachtagungen, Eröffnungen, Jubiläen etc.)
Unser Angebot
• Bezahlung nach E 13 TV-L, sofern die tarifrechtlichen
VoraussetzungenerfĂĽllt sind. Bitte informieren Sie sich z. B. unter
ĂĽber die VergĂĽtung. Bei Vorliegen der
beamtenrechtlichen Voraussetzungenbesteht die Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnisin der Besoldungsgruppe A 13.
• Festanstellung ab dem 1.2.2021
• Umfassende aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
• Flexible Arbeitszeitenund die Möglichkeiten mobilen Arbeitens
(Standard- ausstattung mit Dienstnotebook und -handy)
• Betriebliche Altersvorsorge
• Eine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen
und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und
Menschen
• Abgeschlossenes Universitätsstudium in Europäischer Ethnologie,
Geschichte, Kulturwissenschaft oder der Kunstgeschichte (Promotion,
M.A., Diplom oder Magister)
• Fundierte Kenntnisse in museumsrelevanten Fachwissenschaften, u. a.
der Landesgeschichte sowie Kulturgeschichte Bayerns
• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, insbesondere mit dem
Schwerpunkt Konzeption und Organisation musealer Präsentationenund
Dauerausstellungen
• Souveräner Umgang mit digitalen Medien/ausgeprägte Digitalkompetenzen
• Kenntnisse und Erfahrung in den Themenbereichen Migration,
Integrationund Interkultur sind erwĂĽnscht
• Erfahrung bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
Von Vorteil sind:
• Berufserfahrung im Projektmanagement und der Beratung
• Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögenund Stressresistenz
• Moderierende und gleichzeitig zielorientierte Dialogfähigkeit,
insbesondere bei Beratungsgesprächenmit den haupt- und ehrenamtlichen
Partnernin den Museen und bei Gremienarbeit auf kommunaler Ebene
• Soziale Kompetenzen
• Interesse an innovativen Museumsentwicklungen und gestalterischen
Fragestellungen
• Hohes Engagement und Flexibilität
• Konzeptionelles Denken und Teamfähigkeit
• Organisationstalent und Kreativität
• Führerschein/Fahrerlaubnis Klasse B und gute Fahrpraxis
• Belastbarkeit
Bewerbungenvon Frauen sind ausdrĂĽcklich erwĂĽnscht. Schwerbehinderte
werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die
Stelle ist grundsätzlich teilbar. Dienstort ist Weißenburg i. Bay. Die
Bereitschaft zu Dienstreisen, auch mehrtägigen, wirdvorausgesetzt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen
Unterlagen, insbesondere Darstellung der vorausgesetzten
Qualifikationen, bis spätestens 20.11.2020 (Eingangsdatum) mit dem
Betreff„Mitarbeiter Museumsberatung“ per E- Mail an:
.
Die Vorstellungsgespräche werde evtl. Corona-bedingt in Form von
Videokonferenzen stattfinden. Sie erhalteneine gesonderte Einladung,
wenn Sie zur engeren Auswahl
————————————————————————————————————
* * * dgv-Website: * * *
————————————————————————————————————
Deutsche Gesellschaft fĂĽr Volkskunde e.V. (dgv)
Claus-Marco Dieterich | Geschäftsführer
c/o Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft
Deutschhausstr. 3 | D-35037 Marburg
_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen (kv)-Mailingliste (naehere Informationen unter: ).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: – sie wird dann vom Listenmoderator ( ) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte ĂĽber die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.
#J-18808-Ljbffr
STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Referent (m/w/d), LS f.d. nichtstaatlichen Museen in Bayern Arbeitgeber: La Jolla LASIK Institute
Kontaktperson:
La Jolla LASIK Institute HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Referent (m/w/d), LS f.d. nichtstaatlichen Museen in Bayern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Museumsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Museen, insbesondere in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen wie Digitalisierung, Inklusion und innovative Ausstellungskonzepte gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Museumsberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte konzipiert und umgesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kulturelle Bildung und die Förderung von Museen. Engagiere dich in relevanten Verbänden oder Initiativen, um deine Leidenschaft und dein Wissen in diesem Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Referent (m/w/d), LS f.d. nichtstaatlichen Museen in Bayern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Landesstelle fĂĽr die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Informiere dich ĂĽber ihre Projekte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschlieĂźlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise ĂĽber deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position ein und zeige, wie du mit deinen Fähigkeiten und Kenntnissen einen Mehrwert bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die Betreffzeile klar angibt, um welche Position es sich handelt. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei La Jolla LASIK Institute vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Museumsberatung und -betreuung. Sei bereit, konkrete Beispiele fĂĽr deine bisherigen Projekte und Erfolge zu nennen, insbesondere im Bereich der Konzeption und Organisation von Ausstellungen.
✨Zeige deine Digitalkompetenzen
Da digitale Medien eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwarelösungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kompetenzen in der Museumsarbeit einsetzen kannst.
✨Demonstriere dein Engagement für Inklusion
Das Thema Barrierefreiheit und Inklusion ist zentral. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast oder welche Ideen du hast, um diese Themen in der Museumsarbeit zu fördern.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.