Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Frontend- und Backend-Lösungen für spannende webbasierte Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil der lab25-Familie, einem kreativen Team von UX-Designern und Software-Engineers.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Profis und baue coole Projekte von Grund auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in in Informatik oder einem verwandten Fach mit ersten Entwicklungserfahrungen.
- Andere Informationen: Arbeite in einem offenen Büro oder von zu Hause – ganz nach deinem Wunsch!
Deine Rolle & Aufgaben
Werde Teil der lab25-Familie als Werkstudent Software Engineering Backend / Frontend (w/m/d). Du arbeitest zusammen mit unserem Team von UX-Designern und Software-Engineers an der Entwicklung unserer Projekte. Du findest pragmatische Lösungen für interessante Probleme. Du entwickelst Frontend- und/oder Backend-Systeme für unsere webbasierten Anwendungen.
Dein Profil
- Du bist Student*in im Fach Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Studienfach.
- Du hast ein grundlegendes Verständnis von Softwarearchitekturen für webbasierte Anwendungen.
- Du hast erste Erfahrungen mit Backend-, Frontend- oder Mobile-Entwicklung.
- Du bist bereit Erfahrungen zu sammeln, coole Sachen zu bauen und Dinge zu erledigen.
- Du sprichst fließend Deutsch und Englisch.
Was wir dir bieten
- Du profitierst von unserem erfahrenen Bootstrapping-Team mit flachen Hierarchien.
- Du lernst mit etablierten Tools, Methoden und Infrastrukturen tolle Dinge von Grund auf mit zu entwickeln.
- Arbeitszeit und -umfang passen wir nach deinen Wünschen an deinen Studienplan an.
- Suche dir deinen Arbeitsort aus: Ob in unserem modernen Open Space Office auf dem (whyit) | Campus, in der Bib oder von zu Hause, ist dir überlassen.
Werkstudent Software Engineering Backend / Frontend (w/m/d) Arbeitgeber: lab25 GmbH
Kontaktperson:
lab25 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Software Engineering Backend / Frontend (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Studierenden und Fachleuten in der Softwareentwicklung. Besuche lokale Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährst du von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte und Codebeispiele zu präsentieren. Ein gut gepflegtes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt dein praktisches Können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Vertraue dich mit den Technologien an, die bei uns verwendet werden, um im Gespräch sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Projekte von lab25. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Unternehmen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Software Engineering Backend / Frontend (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung, sowohl im Backend als auch im Frontend, hervorhebt. Betone deine Studienrichtung und alle praktischen Projekte oder Praktika, die du bereits absolviert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Bereitschaft ein, Neues zu lernen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine professionelle, aber freundliche Sprache. Vermeide Fachjargon, es sei denn, du bist dir sicher, dass er relevant ist. Korrekturlesen ist wichtig, um Rechtschreib- und Grammatikfehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei lab25 GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle sowohl Backend- als auch Frontend-Entwicklung umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu beiden Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Beschreibung wird betont, dass pragmatische Lösungen für interessante Probleme gefunden werden müssen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über Softwarearchitekturen
Stelle sicher, dass du ein grundlegendes Verständnis von Softwarearchitekturen für webbasierte Anwendungen hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie verschiedene Komponenten zusammenarbeiten und welche Technologien du bereits verwendet hast.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Die Position erfordert eine Bereitschaft, Erfahrungen zu sammeln und Neues zu lernen. Betone deine Motivation, dich weiterzuentwickeln und coole Projekte zu realisieren. Zeige, dass du offen für Feedback und neue Ideen bist.