Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv Projekte im Bereich Point of Care-Diagnostik und überwache die Qualitätskontrolle.
- Arbeitgeber: Labor Berlin ist Europas größtes Krankenhauslabor mit über 60 Millionen Laboranalysen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Diagnostik gestaltet und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/A, BTA, CTA oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrides Arbeitsmodell und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Labor Berlin wurde zum 1. Januar 2011 als Tochterunternehmen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH gegründet. Über 750 Mitarbeitende versorgen mehr als 25.000 Krankenhausbetten in Berlin und dem gesamten Bundesgebiet mit modernster Labordiagnostik. Dabei werden jährlich über 60 Millionen Laboranalysen an 13 Laborstandorten durchgeführt. Als Europas größtes Krankenhauslabor vereinigt Labor Berlin von der Klinischen Chemie über die Mikrobiologie und Virologie bis hin zur speziellen endokrinologischen, immunologischen und genetischen Diagnostik alle Fachdisziplinen der Labormedizin.
Im Fachbereich Zentrales Qualitätsmanagement, Standort Berlin Klinikum Neukölln (KNK); Campus Virchow-Klinikum (CVK) besetzen wir zum 01.04.2025 eine Position als MTLA / TA im Qualitätsmanagement und POCT (m/w/d) (Kennziffer: 16172).
Was erwartet Sie bei Labor Berlin:
- aktive Gestaltung und Weiterentwicklung von Projekten im Bereich Point of Care-Diagnostik (POCT)
- Koordination der Überwachung der internen Qualitätskontrolle (QK), inklusive Verwaltung der POCT-Geräte und monatliche Auswertungen gemäß RiliBÄK
- Mitarbeit bei der Organisation, Überwachung und Dokumentation der Ringversuche
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Audits sowie Begehungen
- Erstellen von Anleitungen (SOP u.a. QM-Dokumenten)
- Organisation der Wartungsarbeiten bzw. Gerätetausch in Zusammenarbeit mit den POCT-Beauftragten und Installation von Softwareupdates
- Kommunikation und Koordination dezentraler Aufgaben mit den Standort-POCT-Beauftragten der Labore
- Schulungen neuer Mitarbeiter auf den Stationen im Umgang mit den betreuten POCT-Geräten
Das zeichnet Sie aus:
- abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten MTL/A, BTA, CTA oder ähnliche Qualifizierung (ein akademischer Abschluss ist nicht erforderlich)
- fundierte praktische Erfahrung in den unter „Aufgabengebiet“ formulierten Punkten
- sehr gute EDV-Kenntnisse: MS-Word, Excel, Outlook
- hohes technisches Verständnis
- Kenntnisse der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) wünschenswert
Wir bei Labor Berlin bieten Ihnen:
- unbefristete Festanstellung vorzugsweise in Vollzeit (39 Wochenstunden) inklusive flexibler Arbeitszeiten
- hybrides Arbeitsmodell (bis zu 5 Tage/Woche mobiles Arbeiten) sowie 30 Tage Urlaub (zusätzlich: 24. + 31.12. frei)
- Bei Umzug nach Berlin: Option zur Anmietung eines möblierten 1-Raum-Apartments, Übernahme der Umzugskosten
- Kinderbetreuung im Krankheitsfall („Kids Mobil“), Mitgliedschaft im „Urban Sports Club“, kostenloser labordiagnostischer Basis-Check
- BVG-Firmenticket, Dienstrad-Leasing („JobRad“), Unterstützung bei der betrieblichen Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Umfangreiches Fortbildungsprogramm (>100 Veranstaltungen/Jahr u.a. über „Haufe Akademie“), Sommerfest/Weihnachtsfeier, Sportveranstaltungen
Werden Sie ein Teil von Labor Berlin. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich ganz einfach mit Ihrem Lebenslauf über den Button "Jetzt Bewerben" oder per Email an bewerbung@laborberlin.com. Ihre Fragen beantworten gerne Frau Julia Böhning (Tel.: +49 151 4223 4363) oder Frau Christina Pille (Tel.: +49 151 4223 1163).
Labor Berlin trifft seine Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung bevorzugen wir schwerbehinderte Menschen. Anfallende Kosten für Vorstellungsgespräche werden nicht übernommen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind bei Labor Berlin Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH · Abteilung Personal · Sylter Straße 2 · 13353 Berlin · Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram oder Facebook!
MTLA / TA im Qualitätsmanagement und POCT (m/w/d) Arbeitgeber: Labor Berlin

Kontaktperson:
Labor Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTLA / TA im Qualitätsmanagement und POCT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Point of Care-Diagnostik (POCT). Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist und wie du diese in die Projekte bei Labor Berlin einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Mitarbeitern von Labor Berlin oder ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Durchführung von Audits belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Kommunikation und Koordination mit dezentralen Aufgaben zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTLA / TA im Qualitätsmanagement und POCT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als MTLA/TA im Qualitätsmanagement und POCT relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktische Erfahrung und EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Qualitätssicherung und POCT ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Labor Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der POCT-Diagnostik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse der Richtlinien
Informiere dich über die Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK). Zeige im Interview, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu erläutern. Sei bereit, über die POCT-Geräte zu sprechen, die du bisher verwendet hast, und erkläre, wie du Wartungsarbeiten oder Softwareupdates organisiert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Labor Berlin, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Qualität der Diagnostik zu gewährleisten.