Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen der Marken Seat und Cupra.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Autohandel, das Fortschritt und Qualität lebt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und umweltfreundliche Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, Erfahrung in Diagnosetechnik und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an markenspezifischen Schulungen zur ständigen Weiterbildung.
Ihre Aufgaben
- Wartung und Reparatur: Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen nach Herstellervorgaben.
- Diagnose und Fehlerbehebung: Nutzung moderner Diagnosetools zur Fehleranalyse und selbstständige Behebung mechanischer und elektronischer Probleme.
- Qualitätsstandards: Einhaltung aller Qualitäts- und Sicherheitsstandards, inklusive detaillierter Dokumentation der Arbeiten.
- Weiterbildung und Schulungen: Teilnahme an Weiterbildungsprogrammen, Qualifizierungen und markenspezifischen Schulungen, um neue Fahrzeugmodelle und Technologien zu beherrschen.
Ihr Profil
- Wir suchen Menschen mit Leidenschaft für Technik und einem Interesse daran immer auf dem neusten Stand zu sein.
- Idealerweise bringen Sie folgende Kenntnisse und Qualifikationen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker, idealerweise wurde bereits eine Weiterbildung zum Servicetechniker absolviert.
- Erfahrung im Bereich Diagnosetechnik wurde bereits gesammelt, idealerweise an Fahrzeugen der Marken des VW-Konzerns.
- Eigenständige und präzise Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Teilnahme an markenspezifischen Schulungen und Qualifizierungsprogrammen.
- Führerschein der Klasse B erforderlich.
Das bieten wir
- Attraktive Vergütung mit Umsatzbeteiligungen und Zielerreichungsprämien als Belohnung für Engagement und erfolgreiche Leistung.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, bei einer regulären 5-Tage-Woche.
- Praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir fördern Ihre Karriereentwicklung und unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
- Fahrrad-Leasing und Jobroller als umweltfreundliche Mobilitätsangebote für den Arbeitsweg und darüber hinaus.
- Dynamisches Arbeitsumfeld mit zukunftsorientiertem Denken: Arbeiten Sie in einem Unternehmen, das Innovation und Fortschritt im Autohandel lebt.
Kfz-Mechatroniker/in oder Servicetechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Lackmanngruppe
Kontaktperson:
Lackmanngruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker/in oder Servicetechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Kfz-Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Fahrzeugtechnologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Kfz-Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker/in oder Servicetechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Marken Seat und Cupra sowie deren Werte und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Kfz-Mechatroniker/in oder Servicetechniker/in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Diagnosetechnik und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und deine Motivation für die Arbeit mit Fahrzeugen der Marken Seat und Cupra darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Eigenständigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und dein Führerschein der Klasse B bereit sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lackmanngruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Kfz-Mechatroniker/in oder Servicetechniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosetechniken und Reparaturmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technik
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für Fahrzeuge und Technik haben. Teile in deinem Interview, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an neuen Technologien interessiert.
✨Hebe deine Weiterbildung hervor
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du alle relevanten Schulungen und Qualifikationen, die du absolviert hast, betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Frage nach den Unternehmenswerten
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zu dessen Werten und Innovationsansätzen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Unternehmenskultur und der Zukunft des Unternehmens.