Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Leezen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Produktionsverfahren und arbeite im Team an der Veredelung von Milch.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das auf die Zukunft der Lebensmittelproduktion setzt.
  • Mitarbeitervorteile: Langfristige Übernahme, gute Teamatmosphäre und regelmäßige Firmenveranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit praktischen Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und technischem Verständnis.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. August und findet in Leezen statt.

Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung arbeitest du hauptsächlich im Produktionsbereich. Es erwartet dich eine 40-Stunden-Woche, die in Schichten eingeteilt sind. Unser Ziel ist eine langfristige Übernahme nach der Ausbildung, denn junge Leute sind unsere Zukunft. Wir legen als junges und modernes Unternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür veranstalten wir regelmäßig Firmenveranstaltungen.

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Die dreijährige, duale Berufsausbildung findet im Blockformat statt. Das heißt, dass du im 1. und 2. Ausbildungsjahr jeweils zwei Blöcke und im 3. Ausbildungsjahr drei Blöcke Berufsschule an der Landesberufsschule in Bad Malente hast. Du lernst verschiedene Produktionsverfahren zur Behandlung von Lebensmitteln sowie Hygienemaßnahmen anzuwenden. Bei uns dreht sich die Ausbildung hauptsächlich um die Veredelung von Milch durch verschiedene Produktionsverfahren, da wir uns auf den Vertrieb der Einzelbestandteile aus der Milch spezialisiert haben. Die Ausbildung findet hauptsächlich an unserem Produktionsstandort in Leezen statt und beginnt jeweils am 01. August.

Deine Aufgaben beinhalten beispielsweise:

  • Überwachung von verschiedenen Produktionsverfahren
  • Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Arbeiten im Team
  • Organisation
  • Qualitätssicherungssysteme anwenden

Du durchläufst alle ausbildungsrelevanten Abteilungen: Annahme, Kasein, Filtration, Lactose, Walze.

Das wünschen wir uns von Dir

Du solltest mindestens einen guten ersten Schulabschluss haben und darüber hinaus Interesse an Naturwissenschaften und technischen Abläufen mitbringen. Du passt zu uns, wenn du sorgfältig, pünktlich und genau bist. Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.

Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: LACTOPROT Deutschland GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Milchtechnologen/-technologin in einem modernen und zukunftsorientierten Umfeld in Leezen. Wir fördern eine positive Arbeitsatmosphäre und Teamzusammenhalt durch regelmäßige Firmenveranstaltungen und legen großen Wert auf die langfristige Entwicklung unserer Auszubildenden. Mit einer strukturierten dualen Ausbildung und der Möglichkeit zur Übernahme nach Abschluss bieten wir dir nicht nur einen Job, sondern eine vielversprechende Karriere in der Lebensmittelbranche.
L

Kontaktperson:

LACTOPROT Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Produktionsverfahren in der Milchtechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Abläufen hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die mit Naturwissenschaften oder Technik zu tun haben. Dies zeigt deine Eigeninitiative und Lernbereitschaft, was bei uns sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Teamarbeit und Organisation durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Interesse an Naturwissenschaften
Technisches Verständnis
Teamarbeit
Organisationstalent
Qualitätssicherung
Sorgfalt
Pünktlichkeit
Eigeninitiative
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Hygienebewusstsein
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Milchtechnologen wichtig sind, wie z.B. Interesse an Naturwissenschaften oder technische Abläufe.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen anspricht. Zeige auch, dass du teamfähig und lernbereit bist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LACTOPROT Deutschland GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Milchtechnologen viel mit Naturwissenschaften und technischen Abläufen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über Produktionsverfahren und Hygienemaßnahmen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Das Unternehmen sucht nach Bewerbern, die hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, und teile sie im Interview mit.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Atmosphäre im Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Firmenveranstaltungen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am Team und der Gemeinschaft interessiert bist.

Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)
LACTOPROT Deutschland GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>