Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)

Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)

Recklinghausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Lebensmitteln und führe chemische Tests durch.
  • Arbeitgeber: LADR Biofocus ist ein etabliertes Labor mit über 75 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Urlaubstage, 13 Monatsgehälter und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem modernen Umfeld mit individueller Förderung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit an methodischer Weiterentwicklung in Mikrobiologie und Analytik möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

LADR Biofocus – das sind im LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen die spezialisierten Bereiche, die Lebensmittel-, Futtermittel-, Wasser-, Umwelt- und Hygieneproben untersuchen. Der ärztlich und inhabergeführte LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen besteht seit über 75 Jahren. Für unser LADR Biofocus in Recklinghausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Staatlich geprüfte*n Lebensmittelchemiker*in in Voll- oder Teilzeit.

Sie beraten nationale und internationale Kunden zu analytischen und lebensmittelrechtlichen Fragestellungen. Sie wirken an der Planung, Abwicklung und Organisation von Kundenaufträgen mit. Sie verantworten die Prüfung und Freigabe von chemischen und mikrobiologischen Testergebnissen, sowie deren lebensmittelrechtliche Bewertungen. Sie übernehmen die Deklarations- und Kennzeichnungsprüfungen im Bereich Lebensmittel, aber auch Heimtiernahrung und Bedarfsgegenstände. Bei Interesse wirken Sie an der methodischen Weiterentwicklung in den Bereichen Mikrobiologie und chemische Analytik mit.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie (idealerweise mit 2. Staatsexamen) oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie bringen fundierte Kenntnisse der aktuellen Rechtslage im Lebensmittelbereich mit. Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in den Bereichen Kundenbetreuung, Labor oder Qualitätsmanagement in Industrie und Handel, Kenntnisse in den Bereichen HACCP und Auditierung sind von Vorteil. Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative gehören zu Ihren Stärken. Eine rechtssichere Beherrschung der deutschen Sprache ist Voraussetzung, eine korrespondenzfähige Beherrschung der englischen Sprache wünschenswert.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und ein spannendes Aufgabenfeld in einem modernen Arbeitsumfeld. Wir legen Wert auf die individuelle Förderung zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und gewähren alle sozialen Leistungen eines fortschrittlichen Unternehmens. Dazu zählen vor allem:

  • 13 Monatsgehälter
  • 30 Urlaubstage
  • Betriebliche Altersvorsorge inklusive AG-Zuschuss
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einkaufs-vorteile für Mitarbeiter*innen
  • JobRad und vieles mehr.

Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d) Arbeitgeber: LADR Biofocus GbR

LADR Biofocus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld bietet, sondern auch großen Wert auf individuelle Förderung und persönliche Weiterentwicklung legt. Mit attraktiven Sozialleistungen wie 13 Monatsgehältern, 30 Urlaubstagen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die sowohl Teamarbeit als auch Eigeninitiative fördert. Unsere Lage in Recklinghausen ermöglicht es Ihnen, Teil eines traditionsreichen Unternehmens zu werden, das seit über 75 Jahren erfolgreich in der Lebensmittelanalytik tätig ist.
L

Kontaktperson:

LADR Biofocus GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lebensmittelchemie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu lebensmittelrechtlichen Themen vor. Da du in der Beratung tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise zeigen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du mit internationalen Kunden arbeitest, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um im Gespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse der Lebensmittelchemie
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse der aktuellen Rechtslage im Lebensmittelbereich
Erfahrung in der Kundenbetreuung
Laborerfahrung
Qualitätsmanagementkenntnisse
HACCP-Kenntnisse
Auditierungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse von Vorteil
Teamfähigkeit
Methodische Weiterentwicklungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über LADR Biofocus und den Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lebensmittelchemiker*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lebensmittelchemie und deine Erfahrungen im Kundenkontakt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LADR Biofocus GbR vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position als Lebensmittelchemiker*in tiefgehende Kenntnisse der Lebensmittelrechtsprechung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen gesetzlichen Regelungen und Standards vorbereiten. Informiere dich über relevante Themen wie HACCP und Qualitätsmanagement.

Präsentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, insbesondere in der Kundenbetreuung oder im Labor. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch Beratungstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Staatlich geprüfte*r Lebensmittelchemiker*in (m/w/d)
LADR Biofocus GbR
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>