Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Proben und unterstütze bei modernen Labordiagnosen.
- Arbeitgeber: LADR ist ein führendes, ärztlich geführtes Labor mit über 75 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Medizinische*r Technolog*in oder Biolog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit über 3.800 Kolleg*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen ist ärztlich und inhabergeführt und besteht seit über 75 Jahren. An 19 Standorten sind bundesweit über 3.800 Mitarbeiter*innen tätig, um täglich über 20.000 niedergelassene Ärzt*innen und ca. 400 Kliniken mit dem kompletten Angebot moderner Labordiagnostik zu versorgen.
Für die DRK Klinik Mölln/Ratzeburg in Ratzeburg suchen wir für unser Krankenhauslabor eine*n (m/w/d) Medizinische*n Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL) oder Biolog*in in Voll- oder Teilzeit.
Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL) oder Biolog*in (m/w/d) Arbeitgeber: LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen
Kontaktperson:
LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL) oder Biolog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Verfahren, die im Labor der DRK Klinik Mölln/Ratzeburg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Laboratoriumsanalytik vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LADR Laborverbunds. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Laboranalytik unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MTL) oder Biolog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinische*r Technolog*in oder Biolog*in an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Laboratoriumsanalytik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für Labordiagnostik und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den LADR Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Geschichte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische*r Technolog*in oder Biolog*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Krankenhauslabor erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.