Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Verwaltung arbeiten und verschiedene administrative Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Institution, die sich für die Ausbildung junger Talente engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem stabilen Berufsfeld mit vielen Entwicklungschancen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August/September 2026 und dauert 3 Jahre.
Zum Ausbildungsbeginn August/September 2026 sind duale Ausbildungsplätze grundsätzlich im Rahmen der Erstausbildung auf der Basis eines mittleren Schulabschlusses (Ober-/ Realschulabschluss oder vergleichbar) als
Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
zu besetzen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
APCT1_DE
Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deiner Motivation für den Beruf und deinen Stärken. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an der Verwaltung und an öffentlichen Dienstleistungen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Verwaltung, um relevante Gespräche führen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Position als Verwaltungsfachangestellte/r informieren. Schau dir die Anforderungen und Aufgaben genau an, um zu verstehen, was von dir erwartet wird.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine schulischen Leistungen und eventuelle Praktika ein, die relevant sein könnten.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltung
Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der öffentlichen Verwaltung hast. Recherchiere über die spezifische Behörde, bei der du dich bewirbst, und deren aktuelle Projekte oder Herausforderungen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zur formellen Umgebung einer Behörde passt. Dies zeigt Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Position.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.