Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützen Sie Familien in Krisensituationen durch Beratung und praktische Hilfe.
- Arbeitgeber: Lafim-Diakonie, eine der größten sozialen Trägerinnen in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, 30 Tage Urlaub, unbefristeter Arbeitsplatz und individuelle Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie das Leben von Familien positiv und machen Sie einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Team warten auf Sie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams – für starke Familien in Bad Belzig!
Für die Lafim-Diakonie für junge Menschen und Familien, Niemegker Straße 10 in 14806 Bad Belzig, suchen wir Sie als Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30 Stunden/Woche).
Die Familienhilfe Bad Belzig unterstützt Familien, die sich in einer Krisen- oder Belastungssituation befinden. Sie ist ein aufsuchender Dienst für junge Menschen und Eltern. Gemeinsam werden mit den Familien Lösungen für ein gelingendes und stabiles Familienleben im privaten Umfeld entwickelt.
Das bieten wir Ihnen – Ihre Vorteile bei uns
- Faires Gehalt: Sie erhalten ein ehrliches und transparentes Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO.
- Erholungszeit inklusive: Mindestens 30 Tage Urlaub pro Jahr – je nach Betriebszugehörigkeit – sowie Sonderurlaub für besondere Anlässe.
- Sichere Zukunft: Ein unbefristeter Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
- Altersvorsorge: Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge.
- Individuelle Fortbildung: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung mit maßgeschneiderten Angeboten und einer gezielten Talentförderung.
- Gesundheitsmanagement: Von der Augenuntersuchung bis zur Prävention – Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
- Familienfreundlichkeit: Wir sind zertifiziert mit dem Gütesiegel „berufundfamilie“ – bei uns finden Sie eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Ihre Aufgaben – So unterstützen Sie Familien ganz praktisch
- Kinderschutz liegt Ihnen am Herzen: Sie setzen sich für das Wohl der Kinder ein – in enger Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt und nach klaren Vereinbarungen zum Kinderschutz.
- Sie sind vor Ort, wo Hilfe gebraucht wird: In unserem mobilen Dienst besuchen Sie Familien zu Hause und bieten dort Unterstützung und Beratung an – direkt, persönlich und unkompliziert.
- Alltagshilfe und Beratung: Sie helfen Familien, ihren Alltag besser zu meistern. Dabei unterstützen Sie zum Beispiel bei Terminen, bei der Nutzung von Beratungsangeboten oder beim Aufbau eines hilfreichen Netzwerks.
- Planung und Dokumentation: Sie planen die Hilfen gemeinsam mit den Familien, verfolgen gemeinsam gesetzte Ziele und halten Ihre Arbeit sorgfältig fest – auch im Rahmen der Eingliederungshilfe.
- Qualität ist uns wichtig: Sie arbeiten nach den Standards der DIN EN ISO 9001 und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer Qualität ein.
Das bringen Sie mit – Ihre Stärken für die Arbeit mit Familien
- Fachliche Qualifikation: Sie haben eine staatlich anerkannte Ausbildung oder ein Studium als Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in (Diplom oder B.A.), Heilpädagog:in, Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in abgeschlossen.
- Soziale Kompetenz und Fachwissen: Sie kennen sich mit passenden Hilfeangeboten für Familien aus und bringen viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mit.
- Menschlichkeit und Teamgeist: Der wertschätzende Umgang mit Familien ist für Sie selbstverständlich. Sie kommunizieren klar und freundlich und arbeiten gerne mit anderen im Team zusammen.
- Sicher im Umgang mit dem PC: Sie haben gute Kenntnisse in Microsoft Office – vor allem mit Outlook, Excel und Word.
- Mobilität ist wichtig: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und haben ein eigenes Auto, damit Sie flexibel unterwegs sein können.
- Gemeinsame Werte: Sie stehen hinter den christlichen Grundwerten der Lafim-Diakonie und leben diese in Ihrer täglichen Arbeit.
Für die Tätigkeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich.
Willkommen bei der Lafim-Diakonie für junge Menschen und Familien
Mit rund 3.250 Mitarbeitenden an über 40 Standorten ist die Lafim-Diakonie eine der größten sozialen Trägerinnen im Land Brandenburg. Wir engagieren uns für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und junge Menschen und bieten hauswirtschaftliche Dienstleistungen an. Unser Ziel ist es, dass Menschen würdevoll und zufrieden alt werden können – mit Nachhaltigkeit als festem Bestandteil unserer Strategie. Unser Ziel: klimaneutral bis 2035!
Jetzt bewerben!
Bewerben Sie sich direkt digital über unser Portal: Aktuelle Stellen – Lafim-Diakonie
Oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@lafim-diakonie.de. Alternativ auch postalisch (bitte beachten: Rückversand der Unterlagen ist nicht möglich).
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe in Bad Belzig Arbeitgeber: LAFIM
Kontaktperson:
LAFIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe in Bad Belzig
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Besuche Jobmessen oder Veranstaltungen in deiner Nähe und sprich direkt mit den Leuten vor Ort.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Verbinde dich mit anderen Fachkräften in deinem Bereich über soziale Medien oder lokale Gruppen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Lafim-Diakonie und deren Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben, wenn du den direkten Weg wählst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe in Bad Belzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist.
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben – das macht es uns leichter, dich zu verstehen.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unser Bewerbungsportal. Dort kannst du deine Unterlagen schnell und unkompliziert hochladen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAFIM vorbereitest
✨Informiere dich über die Lafim-Diakonie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Lafim-Diakonie und ihre Werte verschaffen. Schau dir an, wie sie Familien unterstützen und welche Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Familien geholfen hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele kannst du im Gespräch nutzen, um deine soziale Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Familienhilfe oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dir Gedanken machst.
✨Sei authentisch und freundlich
Im Interview ist es wichtig, du selbst zu sein. Zeige deine Menschlichkeit und deinen Teamgeist. Ein freundliches Auftreten und eine klare Kommunikation helfen dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.