Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Lafim-Diakonie, einer der größten sozialen Träger in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
Gutes tun bei der Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe
Für den Förder- und Beschäftigungsbereich, Spandauer Straße 113 in 14612 Falkensee, suchen wir Sie als Heilerziehungspfleger (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (35 Std. / Woche).
Im Förder- und Beschäftigungsbereich in Falkensee bieten wir Menschen, die nicht oder noch nicht in der Lage sind, die Werkstatt zu besuchen, Bildung und Hilfe zum Erwerb praktischer Fähigkeiten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Darauf können Sie sich freuen
- Faires Gehalt nach AVR DWBO
- Mindestens 30 Tage Urlaub plus Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- Planbare Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, familienfreundlich
- Zukunft sichern: betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Fort- und Weiterbildung: individuelle Angebote & Talentförderung
- Gesundheitsmanagement mit attraktiven Vorsorgeangeboten (z. B. Augenuntersuchung)
- Ausgezeichnet familienfreundlich: zertifiziert mit dem Gütesiegel „berufundfamilie“
Ihre Vorteile bei uns
- Individuelle Betreuung und aktivierende Pflege unserer Beschäftigten
- Koordination und Mitgestaltung von abwechslungsreichen Tagesangeboten
- Einbringen eigener Ideen für ein lernförderndes und wertschätzendes Umfeld
- Dokumentation und Einschätzung von Bedarfen und Leistungsständen
- Unterstützung im Qualitätsmanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen wünschenswert
- Empathie, Kommunikationsstärke und Teamgeist
- EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Führerschein Klasse B von Vorteil
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
- Identifikation mit den christlichen Werten der Lafim-Diakonie
Willkommen bei der Lafim-Diakonie Dienste zur Teilhabe
Mit rund 3.250 Mitarbeitenden an über 40 Standorten ist die Lafim-Diakonie eine der größten sozialen Trägerinnen im Land Brandenburg. Wir engagieren uns für Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und junge Menschen und bieten hauswirtschaftliche Dienstleistungen an. Unser Ziel ist es, dass Menschen würdevoll und zufrieden alt werden können – mit Nachhaltigkeit als festem Bestandteil unserer Strategie. Unser Ziel: klimaneutral bis 2035!
Sie wollen mit uns Gutes tun? Bewerben Sie sich!
Bewerben Sie sich direkt digital über unser Portal: Aktuelle Stellen – Lafim-Diakonie
Oder senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@lafim-diakonie.de.
Alternativ auch postalisch (bitte beachten: Rückversand der Unterlagen ist nicht möglich).
#J-18808-Ljbffr
Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Förder- und Beschäftigungsbereich in Falkensee Arbeitgeber: LAFIM

Kontaktperson:
LAFIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Förder- und Beschäftigungsbereich in Falkensee
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Lafim-Diakonie arbeiten oder gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Werte der Lafim-Diakonie und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Arbeit als Heilerziehungspfleger einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Portal! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die besten Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Förder- und Beschäftigungsbereich in Falkensee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Heilerziehungspfleger bei uns zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen: Hast du schon Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen? Das ist super wichtig! Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie du dazu beigetragen hast, das Leben anderer zu verbessern.
Zeige deine Teamfähigkeit: Teamgeist ist uns wichtig! Mach deutlich, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst. Beispiele aus der Praxis helfen uns, ein Bild von dir zu bekommen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unser Online-Portal. So geht's schnell und unkompliziert – wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LAFIM vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Lafim-Diakonie
Informiere dich über die christlichen Werte und die Mission der Lafim-Diakonie. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Heilerziehungspfleger zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Empathie, Teamgeist oder Kommunikationsstärke gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Tagesangeboten oder wie die individuelle Betreuung der Beschäftigten aussieht.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Kenntnisse (MS Office) gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Vielleicht hast du auch Ideen, wie man digitale Tools zur Unterstützung der Beschäftigten nutzen kann.