Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Handwerk des Schlossers und arbeite an spannenden Metallprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des innovativen Teams im Weltviertel in Zwettl.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausrüstung, Führerschein für gute Leistungen und eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Waldviertels mit kreativen Ideen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Gehalt von € 967,42 im ersten Lehrjahr.
Dienstort: Zwettl
Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Für unser Team von Welt suchen wir in der Eisenwelt Zwettl eine*n Lehrling Schlosser/Metalltechnik (m/w/d).
Bei deiner Ausbildung lernst du u.a. Folgendes:
- Bohren, drehen, fräsen, schleifen, biegen, löten
- Schweißen mit verschiedenen Techniken
- Fertigung und Montage von Bauteilen
- Oberflächen behandeln und schützen
- Kundinnen und Kunden beraten und informieren
- Stahlkonstruktionen warten und instandsetzen
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Schulbildung
- Interesse und Spaß an handwerklichen Tätigkeiten
- Zuverlässigkeit und persönliches Engagement
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamgeist
Wir bieten:
- Fundierte Ausbildung
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Führerschein für Lehrlinge bei guter schulischer Leistung
- Möglichkeit der Lehre mit Matura direkt vor Ort
- Moderne Ausrüstung und engagierte Kollegen
Wer Weltviertler*in werden will, übermittelt die weltbeste Bewerbung am Besten über untenstehenden Bewerben-Button oder an Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen Pater Werner Deibl Straße 1/Obj. 13910 Zwettl.
Für diese Position sind das monatlich € 967,42 brutto im 1. Lehrjahr.
Lehrling Schlosser/Metalltechnik Arbeitgeber: Lagerhaus

Kontaktperson:
Lagerhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Schlosser/Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken im Bereich Metalltechnik und Schlosserarbeiten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Verfahren wie Schweißen oder Fräsen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Lehrlingen oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metalltechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und handwerkliche Fähigkeiten durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Zuverlässigkeit und dein Engagement zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Schlosser/Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl und die angebotene Lehrstelle informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und deine Motivation für die Ausbildung als Schlosser/Metalltechniker betonen. Zeige, dass du zuverlässig, engagiert und teamfähig bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Lehrstelle unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lagerhaus vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Eisenwelt Zwettl und deren Werte informieren. Zeige, dass Du Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie ausmacht.
✨Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten
Da es sich um eine Lehrstelle im Bereich Metalltechnik handelt, ist es wichtig, dass Du Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an diesen Tätigkeiten betonst. Bereite Beispiele vor, die Deine Erfahrungen oder Projekte zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und persönliches Engagement. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen Du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung. Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder dem Team sind immer gut.